Lidl Klimaoffensive: Großer Ausbau von Photovoltaik-Anlange
© Bernd Niederwieser
RETAIL Redaktion 28.11.2023

Lidl Klimaoffensive: Großer Ausbau von Photovoltaik-Anlange

Über zwei Millionen Euro investiert Lidl Österreich in diesem Geschäftsjahr in den Ausbau von Photovoltaikanlagen.

SALZBURG. Bereits 2021 hat Lidl Österreich die „Photovoltaik-Offensive“ gestartet und setzt seither verstärkt auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Aktuell sind bereits über 100 PV-Anlagen auf Dächern von Filialen und Logistikzentrum im Einsatz.„Die Gesamtfläche unserer PV-Anlagen beträgt mittlerweile über 70.000 m². Jährlich produzieren wir damit fast 10 Millionen Kilowattstunden Grünstrom“, bestätigt Hannes Teschl, Geschäftsführer Zentralbereiche bei Lidl Österreich. Den Großteil des gewonnenen Stroms nutzt Lidl Österreich direkt an den Standorten – wie zum Beispiel für die LED-Beleuchtung oder unsere E-Tankstellen. „So sparen wir systematisch Energie und schonen unsere Umwelt“, so Teschl.

Allein 2023 hat Lidl Österreich über zwei Millionen Euro in den Ausbau investiert und über 25.000 m² an neuen Photovoltaikflächen geschaffen. „Unser größtes Projekt war die Erweiterung der PV-Flächen bei unserem Logistikzentrum in Großebersdorf. Über 20.000 m² Fläche sind neu dazugekommen. Auch im nächsten Geschäftsjahr werden wir eine weitere Million Euro in neue Photovoltaikanlagen investieren“, so Teschl.

Ausbau E-Mobilität und nachhaltige Logistik
Lidl Österreich treibt auch die „E-Offensive“ weiter voran. Über 75 Filialen sind bereits mit E-Ladestationen ausgestattet. Noch in diesem Geschäftsjahr sind drei weitere Standorte geplant. Erst kürzlich hat Lidl Österreich die Preise an den E-Tankstellen gesenkt. Lidl Plus Kunden tanken schon ab 19 Cent pro Kilowattstunde. Getankt wird 100% grüner Strom aus Österreich, bezahlt transparent nach Leistung.

Auch das Thema nachhaltige Logistik ist auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen Kühl-Lkw der Marke Volvo zur Filialbelieferung in ganz Österreich. Bis Anfang 2024 sollen außerdem sechs weitere E-Lkws für dem Großraum Wien angeschafft werden. Getankt wird ausschließlich Grünstrom aus hauseigenen PV-Anlagen. Das langfristige Ziel ist die komplette Flottenumstellung für die Filialbelieferung bis 2030. Das bringt eine jährliche CO2-Einsparung von rund 90 % des gesamten Filialbelieferungsverkehrs.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL