Lidl Österreich: Die „Vegesaurier“ sind los
© Lidl Österreich
RETAIL Redaktion 23.08.2023

Lidl Österreich: Die „Vegesaurier“ sind los

Obst- und Gemüsesaurier zum sammeln, spielen und tauschen.

WIEN. Die Dinos kommen: Lidl Österreich bringt mit den „Vegesauriern“ ab sofort neue Sammelfiguren in die Filialen. Pro Einkaufswert von 25 Euro gibt es eine von insgesamt 16 Mini-Figuren aus recyceltem Plastik geschenkt. Zusätzlich warten vier Plüsch-Vegesaurier zum Spielen und Kuscheln. Die Aktion läuft solange der Vorrat reicht.

Die „Vegesaurier“ sind los. Ab 21. August gibt’s pro Einkaufswert von 25 Euro eine Sammelfigur geschenkt. Lidl Österreich treibt die Qualitäts-Offensive bei Obst und Gemüse weiter voran. Passend dazu ziehen nun die „Vegesaurier“ in die heimischen Lidl-Filialen. „Eine gesunde Ernährung wird bereits im Kindesalter erlernt. Mit den „Vegesauriern“ möchten wir unsere jüngsten Kundinnen und Kunden erreichen und spielerisch dazu bringen, statt Süßigkeiten zu naschen, auch einmal Obst und Gemüse zu probieren“, so Karsten Kremer, Geschäftsleiter Einkauf & Marketing bei Lidl Österreich.

So funktioniert’s: Pro 25 Euro Einkaufwert erhalten Kunden eine von insgesamt 16 Spielfiguren aus recyceltem Plastik geschenkt. Passend dazu kann eine spezielle Sammelbox mit 3D-Brettspiel um 3,99 Euro erworben werden. Für noch mehr Spielspaß sorgen vier zusätzliche Vegesaurier aus Plüsch. Lidl Plus Kunden können pro 25 Euro Einkaufswert einen digitalen Dino-Stempel sammeln. Bei vier Stempeln gibt es einen Plüsch-Vegesaurier zum Vorteilspreis von 4,99 Euro statt 9,99 Euro.

Gesunde Vielfalt täglich frisch
Bei Lidl Österreich gibt’s jeden Tag bis zu 150 frische Obst- und Gemüsesorten zum Superpreis. Das Obst- und Gemüse wird täglich frisch angeliefert und mehrmals täglich kontrolliert. Dafür sorgen spezielle Frische-Manager. Je nach Saison stammen bis zu 50 % des Obst- und Gemüsesortiments aus Österreich, 25% sind bereits bio zertifiziert. Importiertes Obst- und Gemüse hat sogar Flugverbot, denn Flugtransporte für Lebensmittel sind besonders umweltschädlich. Auch bei Pestiziden setzt Lidl Österreich auf eine nachhaltige Reduktion der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Deshalb darf der nachgewiesene Gehalt eines Wirkstoffrückstands bei Lidl maximal ein Drittel des gesetzlich erlaubten Höchstgehalts betragen.

Alle Infos gibt’s auf www.lidl.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL