Lidl Österreich setzt bei Frischen Eiern auf Tierwohl und 100% heimische Qualität
© Lidl Österreich
RETAIL Redaktion 05.04.2023

Lidl Österreich setzt bei Frischen Eiern auf Tierwohl und 100% heimische Qualität

100 % Österreich, Tierschutzgeprüfte Haltung, Donau Soja.

WIEN. Alle frischen Eier bei Lidl Österreich stammen ausschließlich aus heimischer Bio-, Freiland- oder Bodenhaltung – zu 100 % AMA-zertifiziert und gentechnikfrei hergestellt. Seit 2021 sind auch Freilandeier aus tierschutzgeprüfter Haltung dauerhaft erhältlich. Die Hühner haben mehr Platz, größere Auslaufflächen und auch die männlichen Küken werden aufgezogen.

Osterzeit ist Eierzeit: Pro Kopf werden jedes Jahr in Österreich rund 240 Eier gegessen, ein großer Teil davon zu Ostern. Wer also Eier für das Osterfest kauft, sollte besonders auf die Haltungsform achten. „Bei uns können sich die Kundinnen und Kunden sicher sein: Alle frischen Eier in unserem Sortiment stammen aus Bio, Freiland- oder Bodenhaltung aus Österreich – zu 100 % AMA-zertifiziert und gentechnikfrei hergestellt. Alle Hühner aus Freiland- und Bodenhaltung werden darüber hinaus mit Donau Soja gefüttert“, so Karsten Kremer, Geschäftsleiter Einkauf & Marketing bei Lidl Österreich.

Seit 2021 bietet Lidl Österreich auch Freilandeier mit mehr Tierwohl an. Für ein artgerechtes Hühnerleben sorgt beispielsweise eine größere Bewegungsfreiheit – mit mehr Platz im Stall als gesetzlich vorgegeben und bis 25 % größeren Auslaufflächen. Neben großzügigen Freiflächen steht auch ein überdachter Außenbereich bei jeder Witterung und Jahreszeit zur Verfügung. „Unsere neuen Tierwohl-Freilandeier gehen sogar noch einen Schritt weiter. Denn hier dürfen nicht nur die Lege-Hennen, sondern auch die männlichen Küken aufwachsen. Damit setzen wir ein klares Zeichen gegen das Töten von männlichen Küken“, so Kremer.

Donau Soja, Verzicht auf Käfighaltung
Seit Jahren verzichtet Lidl Österreich bei verarbeiteten Produkten im gesamten Eigenmarken-Sortiment auf Eier aus Käfighaltung. Für eine bessere Qualität der Produkte und zum Wohl der Hühner. Die Eierproduktion in Österreich ist auch Europameister beim Klima- und Umweltschutz. Das liegt vor allem an der Fütterung der Tiere. Statt Soja aus dem Regenwald bekommen die Hühner Donau Soja gefüttert. Derzeit werden in Österreich knapp zwei Milliarden Eier jährlich produziert. Rund 1,7 Milliarden davon sind Donau Soja-Eier, der Rest sind Bio-Eier mit Bio-zertifizierten Futtermitteln. So werden rund 36 % der CO2-Emissionen reduziert und österreichweit jährlich über 110.000 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart.

Weitere Infos auf www.lidl.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL