Lidl Österreich stellt auf Tethered Caps um
© Lidl Österreich
RETAIL Redaktion 06.03.2023

Lidl Österreich stellt auf Tethered Caps um

Lidl Österreich setzt bei Giebelpackungen ab sofort auf die sogenannten „Tethered Caps“. Bei den neuen Verpackungen bleiben die Verschlusskappen fest mit der Verpackung verbunden und können so gemeinsam recycelt werden.

WIEN. Hintergrund für die Umstellung ist die Einweg-Kunststoff-Richtlinie der Europäischen Union. Sie sieht mit Stichtag 3. Juli 2024 vor, dass sämtliche Deckel fest mit Einweg-Verpackungen verbunden sein müssen. Der Vorteil: Die neuen Deckel sind ressourcen- und klimaschonend und können gemeinsam mit den Flaschenkörpern recycelt werden. Ein wichtiger Schritt gegen die Vermüllung bzw. das sogenannte „Littering“.

„Wir beginnen schon jetzt großflächig mit der Umstellung. Im ersten Schritt stellen wir alle 1 l Packungen auf Tethered Caps um. Danach folgen Einweg-PET-Flaschen. Damit sind wir schneller als es die EU-Verordnung vorschreibt“, so Karsten Kremer, Geschäftsleiter Einkauf bei Lidl Österreich.

Konzernweite Plastikstrategie „REset Plastic“
Lidl Österreich beschäftigt sich schon seit Jahren intensiv mit der Optimierung von Verpackungen und der Reduktion von Plastik. Im Rahmen der REset Plastic Strategie, der ganzheitlichen Plastikstrategie der Unternehmen der Schwarz Gruppe, hat Lidl Österreich den Plastikeinsatz bei Eigenmarkenverpackungen bereits um 18 % - das Ziel für 2025 liegt bei 20 % - reduziert. Ein weiteres Vorhaben ist der Einsatz von durchschnittlich 25 % Rezyklat in Eigenmarkenverpackungen bis 2025. „Auch hier sind wir schon auf einem guten Weg: Aktuell werden bereits 16 % Rezyklat verwendet. Bestes Beispiel sind die PET-Flaschen unserer Mineralwasser-Eigenmarke „Saskia“. Sie bestehen bereits jetzt zu 100 % aus recyceltem Plastik“, so Kremer weiter.

Zusätzlich hat Lidl Österreich bereits bei über 50 % der Eigenmarkenverpackungen die maximale Recyclingfähigkeit erreicht. Bis 2025 soll das bei allen Eigenmarken-Verpackungen der Fall sein.

REset Plastic: Wertstoffkreislauf als Teil der Plastikstrategie der Schwarz Gruppe
Weniger Plastik – geschlossene Kreisläufe: Mit der Vision von REset Plastic blickt die Schwarz Gruppe in eine nachhaltige Zukunft. Jeder Beitrag für einen bewussten Umgang mit Plastik zahlt auf das große Ganze ein. Das Handelsunternehmen arbeitet gruppenweit kontinuierlich an der Erreichung seiner Ziele. (red)

Mehr Infos auf www.aufdemwegnachmorgen.at und www.reset-plastic.com

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL