WIEN. Der Süßwarenhersteller Manner hat einen wichtigen Schritt in seiner Klimastrategie gesetzt: Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die Klimaziele des Unternehmens offiziell validiert. Damit reiht sich Manner in die wachsende Gruppe internationaler Firmen ein, die ihre Emissionen messbar und wissenschaftsbasiert senken wollen – im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel.
„Nachhaltigkeit ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der Manner-DNA“, sagt Vorständin Sabine Brandl. „Die SBTi-Validierung zeigt, dass wir nicht nur ambitionierte Ziele setzen, sondern auch konsequent daran arbeiten, unsere Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren.“
Konkret verpflichtet sich Manner, die direkten und indirekten Emissionen (Scope 1 & 2) bis 2030 um 42 % gegenüber dem Basisjahr 2022 zu senken. Dasselbe Reduktionsziel gilt für die vor- und nachgelagerten Emissionen entlang der Lieferkette (Scope 3). Zusätzlich setzt das Unternehmen auf nachhaltige Rohstoffe und ressourcenschonende Produktionsprozesse.
Für Manner ist die Validierung durch die SBTi nicht nur ein technischer Meilenstein, sondern auch ein Bekenntnis zu unternehmerischer Verantwortung. „Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern entschlossenes Handeln. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Lieferanten, Kunden, dem Handel und unseren Mitarbeitenden eine nachhaltige Zukunft zu gestalten“, betont Brandl.
Manner wurde 1890 gegründet und ist Marktführer im österreichischen Schnittensegment. Neben den bekannten Neapolitaner-Schnitten zählen auch Marken wie Casali, Napoli oder Victor Schmidt zur Gruppe. Produziert wird ausschließlich in Österreich, vertrieben wird weltweit in rund 40 Ländern.