Mautner Markhof erhält zum 15. Mal OekoBusiness Wien Auszeichnung
© oekobusiness
Thomas Schwarz, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Christa Novak.
RETAIL Redaktion 15.04.2025

Mautner Markhof erhält zum 15. Mal OekoBusiness Wien Auszeichnung

Eine starke Partnerschaft mit nachhaltiger Wirkung: Mautner Markhof wurde heuer zum 15. Mal in Folge von OekoBusiness Wien ausgezeichnet.

WIEN. Mit der erneuten Auszeichnung beweist der
Feinkosthersteller einmal mehr sein langfristiges und stetig wachsendes Engagement, das Unternehmen durch ressourcenschonendes und effizientes Wirtschaften in eine nachhaltigere Zukunft zu führen.

Seit 1998 unterstützt OekoBusiness Wien, das Umwelt-Service-Paket der Stadt Wien, Unternehmen dabei, Einsparpotenziale bei Energie, Abfall und Ressourcen zu identifizieren und
Verbesserungen für Umwelt und Klima umzusetzen – für nachhaltigeres Wirtschaften. Mautner Markhof ist seit 15 Jahren Partner des Wiener Services und wurde auch in diesem Jahr wieder für seine Errungenschaften im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Bei Mautner Markhof stehen seit 1841 Qualität, Geschmack und beste Wiener Feinkost-Tradition im Mittelpunkt. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Produktpalette, sondern auch auf der Verwendung modernster Technikstandards bei Abfüllung, Verpackung und Vertrieb. Die Förderung regionaler Partner und ein effizientes,
nachhaltiges Wirtschaftsmodell sind fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie.

2010 hat sich Mautner Markhof mit OekoBusiness Wien zusammengeschlossen und im Rahmen der Teilnahme am Programm ein Umweltmanagementsystem implementiert. Seitdem wurden zahlreiche Umweltschutzmaßnahmen umgesetzt, die auch schon viel bewirkt haben: So konnte etwa der Stromverbrauch um 32 % reduziert werden. Dabei setzt man auch auf erneuerbare Energien: Eine PV-Anlage deckt dabei ungefähr 17 % des Strombedarfs selbst ab. Der Gasverbrauch wurde ebenfalls um mehr als 30 % verringert. Seit Beginn der Zusammenarbeit mit OekoBusiness Wien konnte zudem der Abwasserverbrauch um 38% pro Tonne produzierter Lebensmittel gesenkt werden.

„Wir sind stolz darauf, ein aktives Zeichen für den Wirtschaftsstandort Österreich, die Förderung der heimischen Landwirtschaft und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu setzen“, freut sich Jürgen Brettschneider, Geschäftsführer von Mautner Markhof, über die bisherigen Erfolge und
die neuerliche Auszeichnung.

Mautner Markhof möchte weiterhin Schritt für Schritt in eine nachhaltigere Zukunft gehen. Das zentrale Ziel ist es, bis 2038 klimaneutral zu sein. Innovative Ansätze, Investitionen in neue Technologien und Optimierungen bestehender Prozesse sollen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der ressourcenschonenden Herstellung von qualitativ
hochwertigen Produkten. Maßnahmen dafür sind vor allem die kontinuierliche Reduktion von Wasser- und Energieverbrauch sowie des CO2-Ausstoßes.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL