Mehrweg statt Müll: Pflanzentrays neu gedacht
© Logistikverbund-Mehrweg
RETAIL Redaktion 02.06.2025

Mehrweg statt Müll: Pflanzentrays neu gedacht

WIEN. Im Frühling boomt der Verkauf von Pflanzen in Gartencentern – und mit ihm der Einsatz von Einweg-Pflanzentrays. Allein in Österreich landen jährlich rund 15 Millionen dieser Kunststofftrays nach einmaligem Gebrauch im Müll. Dabei ließen sich laut Schätzungen bis zu 80 % durch Mehrwegvarianten ersetzen – eine Maßnahme, die jährlich etwa 18.000 kg Plastikabfall und über 900 Tonnen CO₂-Emissionen einsparen könnte.

Eine europaweite Lösung bietet das Euro Plant Tray (EPT) System: standardisierte, robuste Mehrwegtrays, die bereits bei Händlern wie Bauhaus, Hornbach, Globus und bellaflora im Einsatz sind. Die Trays werden vermietet, mehrfach genutzt und am Ende des Lebenszyklus recycelt. Ein Kreislaufsystem, das nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich überzeugt: Bereits ab vier Umläufen pro Jahr ist das EPT-Tray günstiger als Einwegvarianten.

In Österreich greift der Logistikverbund-Mehrweg (L-MW), eine Initiative von GS1 Austria, dieses Thema auf und startet Ende Juni 2025 eine eigene Arbeitsgruppe. Ziel ist es, gemeinsam mit Handel und Industrie praktikable Standards für den Einsatz von Mehrweg-Pflanzentrays zu entwickeln und die Umstellung aktiv zu begleiten. Denn klar ist: Mehrweg ist gelebter Klimaschutz – und ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft.

Weitere Informationen unter: www.l-mw.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL