Merkur eröffnet grün und regional neu in Mattersburg
© Merkur
RETAIL Redaktion 02.11.2020

Merkur eröffnet grün und regional neu in Mattersburg

Ende Oktober 2020 öffnete auf dem Areal des Fachmarktzentrums Arena Mattersburg ein neuer Merkur-Markt mit einer Verkaufsfläche von über 1.900 m².

MATTERSBURG. Nach knapp drei Monaten Bauzeit eröffnete Merkur seinen achten Standort im Burgenland. Der neue Merkur Markt auf dem Areal des Fachmarktzentrums Arena in Mattersburg ist mit einer Verkaufsfläche von über 1.900 m² und einer Vielfalt von mehr als 20.000 Produkten der größte Lebensmittelhändler der Bezirkshauptstadt. Außen zeichnet sich der neue Merkur Markt durch eine moderne Glasfassade aus, die dem Gebäude ein helles, offenes Design verleiht. Das Herzstück im Inneren sind vor allem die Frische- und Bedienbereiche wie Feinkost, Backshop und Marktkonditorei sowie die Vinothek. Merkur freut sich, nun auch Kunden aus Mattersburg und Umgebung mit Vielfalt, Frische und Qualität versorgen zu dürfen.

Mit der Neueröffnung schafft Merkur 60 neue Arbeitsplätze in der Region. Harald Mießner, Vorstand Vertrieb bei Billa Merkur Österreich, dazu: „Knapp einen Monat nach der Eröffnung in Parndorf freuen wir uns, nun mit einem weiteren Merkur Markt im Burgenland vertreten zu sein. Die Arena Mattersburg bietet einen bunten Mix an unterschiedlichen Geschäften und Gastronomiebetrieben und ist der ideale Standort für unseren Merkur Markt. Unsere 60 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich herzlich willkommen heißen und bedanke mich für ihren tatkräftigen Einsatz rund um die Eröffnungsvorbereitungen.“

Als Marktmanagerin in Mattersburg zeichnet Cornelia Mühlgassner verantwortlich, die ihre Karriere 1999 als Lehrling bei Merkur begann und zuletzt Marktmanagerin in Eisenstadt war: „Es ist für mich etwas ganz Besonderes, die Eröffnung eines neuen Marktes von Anfang an zu begleiten. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinem Team für unsere Kundinnen und Kunden da zu sein und sie bei ihrem Einkauf mit Rat und Tat zu unterstützen. Auch individuelle Wünsche erfüllen wir gerne und belegen Feinkostplatten per Hand, stellen Geschenkskörbe zusammen, bereiten frische und gesunde Snacks vor Ort zu und kreieren Torten für unterschiedlichste Anlässe.“


Umfassende Sortimentsvielfalt lässt keine Kundenwünsche offen
Die großen Frischebereiche in Eingangsnähe bieten mit über 600 regionalen sowie exotischen Obst- und Gemüseartikeln, aber auch den von Mitarbeitern frisch vor Ort zubereiteten Salaten, Smoothies und Obstkörben eine gesunde Auswahl. Mit bereits vorgeschnittenen Obst- und Gemüseprodukten unterstützt Merkur bei der raschen Zubereitung von Speisen – ideal um nach einem langen Tag etwas Frisches auf den Tisch zu zaubern. Das Herzstück des neuen Marktes bilden die unterschiedlichen Bedienbereiche wie Feinkost, Backshop und die Marktkonditorei. Neben individuell zusammengestellten Feinkostplatten können Kunden in der Feinkost aus rund 500 Schinken- und Käsespezialitäten wählen.

Im Markt werden u.a. auch Frischfleisch und Fisch in Bedienung angeboten. Ausgebildetes Fachpersonal steht den Kunden hier beim Fleischeinkauf sowie bei der Fischauswahl beratend zur Seite. Bis zu 500 Frischfleisch-Spezialitäten und das größte Angebot an Ja! Natürlich Bio Fleisch gibt es hier. Im hauseigenen Backshop stehen rund 100 ofenfrische Sorten Brot und Gebäck einschließlich einem großen Bio-Angebot sowie gluten- und hefefreie Spezialsorten zur Auswahl. In der Marktkonditorei sind auch Köstlichkeiten von regionalen Bäckern erhältlich. Ausgebildete Konditoren stellen täglich über 30 Variationen an Mehlspeisen und Torten her.

Typisch Burgenländisches für die Kunden in Mattersburg
Kunden finden in allen burgenländischen Merkur-Märkten, somit auch im neuen Merkur Markt in Mattersburg, über 430 regional produzierte Artikel von etwa 60 Lieferanten aus dem Burgenland. Das Sortiment wird stetig erweitert: „Lebensmittel von regionalen Produzenten sind bei den Kundinnen und Kunden sehr gefragt. Wir kommen diesem Wunsch bei Merkur gerne nach. Die Zusammenarbeit mit burgenländischen Lieferanten garantiert uns kurze Transportwege, absolute Frische und Top-Qualität der Waren – außerdem bleibt so ein Teil der Wertschöpfung direkt in der Region“, erklärt Marktmanagerin Cornelia Mühlgassner. Im Sortiment findet man u.a. Wurst- und Fleischspezialitäten von der Fleischerei Wagenhofer aus Zemendorf, Honig von Simon Tötschinger aus Jois, Werkovits Teigwaren aus Draßmarkt sowie prämierte Weine aus der Domaine Pöttelsdorf.

Ressourcenschonender Betrieb
Auch hinsichtlich Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit kann der neue Merkur Markt punkten: In der Normal- und Tiefkühlung wird CO2 als umweltneutrales Kältemittel eingesetzt. Die Heizung wird zur Gänze von der Abwärme der Kälteanlagen bestritten. Somit benötigt man keine fossile Energie und der Markt kann als CO2-neutral im Betrieb bezeichnet werden. Darüber hinaus wird der gesamte Markt mittels LED beleuchtet und mit 100% Grünstrom versorgt. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL