Metro vertreibt Trotec Profi-Luftreiniger
© Trotec
RETAIL Redaktion 20.04.2021

Metro vertreibt Trotec Profi-Luftreiniger

In Vorbereitung auf das lang ersehnte Öffnen empfiehlt es sich besonders für Gastronomie und Hotellerie, zusätzlich zu den Hygienemaßnahmen auch an die richtige Ausstattung zu denken.

WIEN / VÖSENDORF. Eine gesunde, virenfreie und damit sichere Raumluft ist nach wie vor das Gebot der Stunde. Neben „Fensteröffnen so oft es geht“ können Luftreiniger in Innenräumen, wie Büros, Schulklassen, Kindergärten u.v.m. zum Einsatz kommen. In Vorbereitung auf das längst fällige Öffnen empfiehlt es sich besonders für Gastronomie und Hotellerie, zusätzlich zu den Hygienemaßnahmen auch an die richtige Ausstattung zu denken. Effektive Luftreiniger bieten Mitarbeitern und Gästen mehr Sicherheit.

Metro kooperiert mit dem Salzburger Unternehmen Draga Austria GmbH, das seit 70 Jahren als Hotel- und Gaststättenausstatter in Österreich und Bayern tätig ist und Profi-Luftreiniger der Marke Trotec vertreibt (Preis ab 3.495 € netto). Deren mobiler Hochleistungsluftreiniger TAC V+ reduziert die Aerosol- und Virenbelastung in Innenräumen erheblich und ist dadurch optimal geeignet für alle öffentlichen Bereiche – insbesondere auch in der Hotellerie und Gastronomie.

Metro Österreich-CEO Xavier Plotitza: „Unseren Kunden möchte ich sehr empfehlen, in die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und Gäste und damit den Schutz vor Infektionen zu investieren. Im Gegenzug setzen wir alles daran, ihnen Services zu bieten und Lösungen zu entwickeln, um sie zu unterstützen und damit auch den Re-Start zu erleichtern. Wir schließend laufend Kooperationen mit namhaften Partnern, durch die unsere Kunden attraktive Konditionen erhalten. Mit unserem Partner Bawag PSK bieten wir u.a. eine Finanzierungslösung für die Trotec-Luftreinger.“

Thomas Rudelt, Director Einkauf und Supply Chain, ergänzt: „Ich bin froh, dass wir diese tolle Möglichkeit mit unserem Kooperationspartner Draga entwickelt haben. Ich möchte an die Gastronomen, aber auch Institutionen appellieren, diese sinnvolle Investitionen zu tätigen – immerhin filtert ein Gerät dieser Art aus Gasträumen, Küchen, Seminarräumen, Klassenzimmern, etc. nahezu 100 Prozent der Aerosole.“


So läuft der Luftreinigungsprozess ab: Die mit Aerosolpartikeln und infektiösen Viren belastete Raumluft wird verdünnt und durch eine Art „Luftwalzeneffekt“ zum Boden gedrängt. Der TAC V+ saugt die belastete Luft bodennah großvolumig an. Die saubere, virengefilterte Reinluft wird nach oben in den Raum zurückgegeben. Durch diesen Luftkreislauf bleibt die Atemluft vor allem in Kopfhöhe dauerhaft sauber. (red)

www.Metro.at
www.Metroag.de
 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL