Neuer Billa am Effenbergplatz 1 in Wien
© Billa AG / Robert Harson
RETAIL Redaktion 06.11.2023

Neuer Billa am Effenbergplatz 1 in Wien

Am 02. November eröffnete ein neuer Billa mit rund 950 m² Verkaufsfläche am Effenbergplatz 1 im 22. Bezirk in Wien.

WIEN. Nach rund vier Monaten Bauzeit eröffnete am 02. November ein neuer Billa am Effenbergplatz 1 im 22. Bezirk in Wien. Der Markt besticht durch seine große Glasfassade und sein modernes und offenes Design. Im Inneren erwartet die Kunden eine große Vielfalt an frischen, saisonalen und regional erzeugten Produkten auf einer Verkaufsfläche von rund 950 m². Bei Fragen rund um den Einkauf oder individuellen Wünschen stehen die 20 Mitarbeiter beratend zur Seite – alle 20 Arbeitsplätze wurden mit der Eröffnung neu für den Bezirk geschaffen.

„Seit mehr als sechs Jahrzehnten versorgt Billa die Menschen in Österreich mit frischen Lebensmitteln, Produkten des täglichen Bedarfs und umfassenden Serviceleistungen und gilt als wichtiger Nahversorger in Stadt und Land. Unser Ziel ist es, mit maßgeschneiderten Angeboten die individuellen und auch lokalen Kundenenwünsche bestmöglich zu bedienen. Auch hier am neuen Standort im 22. Bezirk dürfen sich unsere Kunden auf eine bunte Produktvielfalt sowie auf attraktive Preise und Aktionen freuen“, erklärt Eric Scharnitz, Billa Vertriebsdirektor. So profitieren Kunden von Rabatten zu -25 Prozent auf wechselnde Warengruppen an Freitagen und Samstagen. Zudem gelten die beliebten 25 Prozent-Pickerl auch auf Mehrfachgebinde bei alkoholfreien Getränken und Bier. Und mit dem jö Rabattsammler kann ganz nach den eigenen Wünschen gespart werden.

Noch mehr Frische und noch mehr Wien im Billa Sortiment
Das Herzstück des neuen Marktes ist der Frischebereich mit einer großen Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse. Darüber hinaus spielt auch die regionale Herkunft vieler Produkte eine bedeutende Rolle. „Unsere Kunden greifen gerne zu Lebensmitteln aus der Umgebung, die von Betrieben aus ihrer unmittelbaren Nachbarschaft stammen. Umgekehrt freut es uns natürlich, wenn wir kleine Lieferant unterstützen und ihnen eine Bühne für die Präsentation ihrer Produkte bieten können.

So gibt es beispielsweise hier bei uns im Markt edle Tropfen vom BIO Weingut Zahel aus dem 23. Bezirk, Weinbeisser von Karl Kammerer aus Brigittenau und den Apfelsaft Jonagold vom Weingut Stift Klosterneuburg“, so Herr Özkara, Billa Marktmanager am Effenbergplatz. Billa arbeitet österreichweit mit 2.500 regionalen und lokalen Produzent aus den jeweiligen Bundesländern zusammen – das regionale Sortiment umfasst bereits über 25.000 Artikel und wird stetig ausgebaut.

Darüber hinaus bietet Billa seit dem Frühjahr 2020 als erster Lebensmittelhändler Österreichs 100 Prozent Frischfleisch aus Österreich an. Damit haben Kunden in allen rund 1.260 Märkten die Sicherheit, hier ausschließlich zu österreichischer Qualität zu greifen und das in allen Preissegmenten. In enger Zusammenarbeit mit den heimischen Fleisch- und Geflügelproduzent leistet Billa somit einen wesentlichen Beitrag, um die Versorgungssicherheit mit heimischen Qualitäts-Fleischprodukten auch weiterhin zu gewährleisten. Zudem kennzeichnet Billa mit dem Tierwohlsiegel „Fair zum Tier“ Produkte mit höheren Tierwohlstandards, die über den gesetzlichen Vorgaben liegen.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit werden bei Billa großgeschrieben
Ebenso eine wichtige Rolle spielen Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit beim Betrieb des neuen Billa Standorts, bei dem energieeffiziente Kälteanlagen zum Einsatz kommen. Zudem wird das gesamte Gebäude innen sowie außen mittels LED beleuchtet. Durch diese Maßnahmen wird Energie gespart.

Mit seiner Naturschutzstiftung "Blühendes Österreich" setzt sich Billa für natürliche Artenvielfalt, eine gesunde Umwelt und nachhaltige Landwirtschaft ein. So ermöglicht Billa im Tiergarten Schönbrunn sechs Schmetterlingsinseln. Sogar den größten Schmetterling Europas, das Nachtpfauenauge, gibt es in Schönbrunn zu bewundern. Auch wenn Österreich zu den schmetterlingsreichsten Ländern Mitteleuropas gehört, ist ihr Bestand gefährdet, deswegen finden Besucher der Schmetterlingsinseln viele Informationen zu den verschiedenen Arten und Tipps, was jeder zu Hause für Schmetterlinge tun kann.

Sicheres Einkaufen durch umfassende Hygiene-Maßnahmen
In allen Billa Märkten ist Sicherheit oberstes Gebot. Plakate an den Kassen und Klebestreifen am Boden weisen auf das Abstandhalten hin. Zudem sorgt eine Hygienebeauftragte bzw. ein Hygienebeauftragter in jedem Billa Markt dafür, dass die Haltegriffe der Einkaufswagen laufend desinfiziert werden und die All-in-one Desinfektionsmittelspender, die im Eingangsbereich zur Verfügung stehen, stets ausreichend befüllt sind. Mehrmals täglich macht die bzw. der Hygienebeauftragte einen Kontrollgang durch den Markt und überzeugt sich unter anderem davon, dass die Waagendisplays und -auflagen in der Obst- und Gemüseabteilung oder auch der Kassenbereich regelmäßig gereinigt wurden. Billa sorgt durch diese Maßnahmen für ein sicheres Einkaufen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL