Obmannwechsel im Austrian Council of Shopping Places
© Thomas Steinlechner
Christoph Andexlinger.
RETAIL Redaktion 27.04.2022

Obmannwechsel im Austrian Council of Shopping Places

Christoph Andexlinger folgt Stephan Mayer-Heinisch.

WIEN. Vor exakt einem Jahr kündigte der langjährige Obmann des Austrian Council of Shopping Places (ACSP), Stephan Mayer-Heinisch, nach 21 erfolgreichen Jahren für heuer seinen Rückzug aus dem Vorstand von Österreichs führendem Handelsimmobilienverband an. Am Mittwoch, den 20. April 2022, übernahm nun wie geplant sein langjähriger Stellvertreter Christoph Andexlinger im Rahmen der im Innsbrucker west Einkaufszentrum stattfindenden Generalversammlung die Funktion des Obmanns, für die er bereits im Vorjahr gewählt wurde. Andexlinger ist im Hauptberuf Chief Operations Officer (COO) von Österreichs größtem Shopping-Center-Betreiber SES. Als neuer Obmann will er die Plattform- und Sprachrohrfunktion des ACSP für die Handelsimmobilienbranche weiter ausbauen.

Christoph Andexlinger ist ab 1. Mai neuer Obmann des ACSP und folgt damit auf Stephan Mayer-Heinisch, der seit der Gründung des Verbands im Jahr 1992 Mitglied des Vorstands und ab 2001 dessen Obmann war. Andexlinger, der seit 2011 stellvertretender Obmann war, übernimmt sein Amt mit Lob für seinen Vorgänger: „Stephan Mayer-Heinisch hat für den Verband über all die Jahre immer wieder wichtige Initiativen gesetzt. Besonders wichtig war und ist es ihm, dass er bei unterschiedlichen Interessenslagen die jeweiligen Vertreter ins Gespräch bringt. Er ist ein großartiger Vermittler, der immer um gemeinsame Lösungen und einen sachlichen Diskurs bemüht ist. Für seinen langjährigen Einsatz danke ich ihm im Namen aller Verbandsmitglieder herzlich.“

Reibungsloser Generationswechsel
Bereits vor einem Jahr hatte Mayer-Heinisch im Rahmen der Verbandswahlen angekündigt, sich mit Ende April 2022 aus dem Vorstand zurückzuziehen. Daher wurden bereits bei der Wahl 2021 sowohl Mayer-Heinisch als Obmann bis 2022 bestätigt und gleichzeitig Andexlinger als sein bisheriger Stellvertreter zum Nachfolger ab April 2022 per Wahl fixiert. „Christoph Andexlinger ist nicht nur ein erfahrener Handelsimmobilien-Manager mit umfangreicher Expertise, sondern auch jemand, der Brücken bauen kann. Das braucht es in Zeiten wie diesen besonders. Ich freue mich, die Führung des ACSP in seine Hände legen zu können“, so Mayer-Heinisch, der vom Verband als Dank für sein großes Engagement auch zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Mit seinem Wechsel in den Beirat bleibt er dem ACSP weiter erhalten.

Shopping Places: Reale Orte stärken
Mit seinem Vorstandsteam, das aus Roman Schwarzenecker (Generalsekretär des ACSP), Paul Douay (Unibail Rodamco Westfield), Gernot Zöhrer (ECE) und Stefan Krejci (Re/Max Commercial Group) besteht, will Andexlinger sich insbesondere dafür engagieren, dass dem stationären Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsbereich jene Rahmenbedingungen zur Verfügung stehen, die dieser im Wettbewerb mit dem Online-Business benötigt. „Wir wollen das ACSP als Plattform für all jene weiter ausbauen, die auch in Zukunft attraktive Shopping-Destinationen in der realen Welt schaffen und ihre Kreativität dafür einbringen wollen“, so Andexlinger über die Ausrichtung von Österreichs führendem Handelsimmobilien-Verband. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass dafür nicht nur die Immobilien-Branche im engeren Sinne, sondern auch Vertreter aus anderen Branchen angesprochen werden sollen. „Wir sind alle davon überzeugt, dass reale Orte, wie sie Shopping Malls, Einkaufsstraßen und Innenstädte darstellen, auch – aber nicht nur – durch die Digitalisierung viele Möglichkeiten der Attraktivitätssteigerung erfahren
können. Letztlich wollen wir im ACSP alle dazu beitragen, Plätze zu schaffen, an denen die Menschen gerne sind – zum Shoppen, zum Erleben, zum Arbeiten, zum Menschen treffen.“

Zur Person Christoph Andexlinger
Christoph Andexlinger ist seit 24 Jahren in der Shopping-Center-Branche tätig. Seit 2021 ist er Chief Operations Officer der SES Spar European Shopping Centers GmbH mit Sitz in Salzburg. In dieser Funktion verantwortet der gebürtige Tiroler die Bereiche Real Estate Development, Architektur, Bau, Center- und Facility-Management sowie PR. Außerdem ist er seit 2021 Vorstandsmitglied im europäischen Branchenverband ECSP (European Council of Shopping Places) aktiv. Mit Ende April übernimmt Andexlinger die Funktion des Obmanns im Austrian Council of Shopping Places (ACSP). Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Andexlinger auch ehrenamtlich, wie zum Beispiel in der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg, deren Vize-Präsident er seit Ende 2018 ist.

Das Austrian Council of Shopping Places (ACSP) ist ein freiwilliger Interessensverband, der Wirtschaftstreibende vertritt, die mit dem stationären Handel (und hier insbesondere Shopping-Centern) in Verbindung stehen.
Er vertritt unter anderem über 90% der derzeit 250 österreichischen Shopping-Center mit fast 8.800 Shops und über 80.000 Beschäftigten. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL