Online-Handel: Conrad Österreich schließt Filialen
© conrad.at (Screenshot)
RETAIL Redaktion 14.07.2022

Online-Handel: Conrad Österreich schließt Filialen

Fünf der serchs österreichischen Conrad-Filialen werden zum Ende des Jahres geschlossen. Megastore Linz bleibt bestehen, Konzentration auf conrad.at.

WELS. Es gehört zur 25-jährigen Erfolgsgeschichte von Conrad, dass man auf seine Kundinnen und Kunden hört und konsequent nach deren Wünschen handelt. Und so sind Veränderungen bei Conrad Electronic Österreich eine folgerichtige Konsequenz. Was Ende der 90er Jahre mit dem Eintritt in den Online-Handel begann, findet in der heutigen Ausrichtung zur Beschaffungsplattform mit dem Fokus auf Geschäftskunden seine konsequente Fortsetzung. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zur führenden europäischen B2B-Beschaffungsplattform vollzogen, die sich noch stärker auf den Onlinehandel konzentriert.

Corona hat auch im österreichischen Markt den Trend verstärkt, dass Kundinnen und Kunden vermehrt online einkaufen und immer weniger stationäre Geschäfte aufsuchen. “Auch wenn es uns sehr schwer fällt: Die Kundinnen und Kunden haben entschieden und wir haben uns daher nach intensiver Prüfung entschlossen, fünf unserer sechs Filialen in Österreich zum Ende des Jahres zu schließen“, so Conrad Österreich Geschäftsführer Markus A. Zettl. “Diese Entscheidung ist uns vor allem wegen unserer Mitarbeitenden sehr schwer gefallen, aber letztlich kommen wir an diesen veränderten Einkaufsgewohnheiten nicht vorbei. Wir sind dadurch aber keineswegs weg, sondern nur woanders”, führt er weiter aus. Denn Conrad Kunden finden nach wie vor hoch attraktive Sortimente und Services auf conrad.at und im Megastore Linz. Geschäfts- und Privatkundinnen und Kunden profitieren somit weiterhin vom umfassenden Sortiment, den schnellen Lieferzeiten und zuverlässigen Services – zentral vereint auf der Conrad Sourcing Platform.

“Es gibt in unserem Unternehmen eine Vielzahl offener Stellen. Ich würde mich freuen, wenn wir möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der geschlossenen Filialen in einer anderen Funktion weiter an Bord haben”, so Markus A. Zettl abschließend.

Conrad Electronic steht seit 1923 für Technik und Elektronik und ist seit 25 Jahren in Österreich vertreten. Heute bietet die Sourcing Platform auf conrad.at ihren Kundinnen und Kunden aus dem Business- und Privatkundenbereich ein gleichermaßen breites und tiefes Sortiment und Services an. Geschäftskunden decken auf der Conrad Sourcing Platform mit einem kuratierten Marktplatz als integralem Bestandteil ihren gesamten technischen Bedarf aus einer Hand. Für einfache, schnelle und umfassende Beschaffung stehen über 1,5 Millionen Produktangebote führender Hersteller und Handelsmarken sowie passgenaue Services bereit. Geschäftskunden profitieren außerdem von der direkten Betreuung im Key Account Management und Inside Sales. Mit maßgeschneiderten E-Procurement-Lösungen setzt die Conrad Sourcing Platform darüber hinaus auf Omnichannel Access, um Geschäftskunden die jeweils für sie passende elektronische Einkaufsanbindung zur Verfügung zu stellen. Das Familienunternehmen mit Sitz im oberpfälzischen Hirschau (Ostbayern) ist in 17 Ländern Europas am Markt aktiv. (red)

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL