Ottakringer Brauerei feiert wieder neun Wochen „Ottakringer Bierfest“
© Ottakringer Brauerei/Clemens Niederhammer.
Die beiden Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei, Harald Mayer und Tobias Frank.
RETAIL Redaktion 05.07.2021

Ottakringer Brauerei feiert wieder neun Wochen „Ottakringer Bierfest“

Bis 3. September immer Montag bis Samstag von 16 bis 24 Uhr.

WIEN. Eine erfrischende Biervielfalt, Streetfood und gemütliches Zusammensein mit viel Platz. Ab 1. Juli 2021 hat die Ottakringer Brauerei wieder ihre Pforten geöffnet und lässt beim Ottakringer Bierfest die Bierkultur hochleben – neun Wochen lang, bis zum 3. September, immer Montag bis Samstag von 16 bis 24 Uhr.
„Schon an meinem ersten Arbeitstag darf ich den bereits traditionellen Fixpunkt aller Bierliebhaber im sommerlichen Wien eröffnen“, freut sich Harald Mayer, der neue kaufmännische Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei. „Wir wollen nach vielen schwierigen Monaten nicht nur mit dem frischesten Bier der Stadt, sondern auch mit Gemütlichkeit, gutem Essen und einem bunten Rahmenprogramm begeistern, und freuen uns auf viele Gäste.“

Tobias Frank, Geschäftsführer Technik und erster Braumeister: „An unserem großen Ottakringer-Stand werden alle Biere und exklusive Sonderfüllungen frisch gezapft. Neben dem neuen Ottakringer Bio-Zwickl kommen exklusiv und unfiltriert direkt aus den 200.000 l-Tanks das Wiener Original Zwickl, Pils Zwickl, Gold Fassl Spezial Zwickl und Dunkles Zwickl. Alle diese Biere gibt es üblicherweise nur gefiltert. Und am Ottakringer BrauWerk Stand gibt es wie jedes Jahr eine Vielzahl an Craft-Bieren zu verkosten. Unsere Brauer haben jedenfalls auch heuer dafür gesorgt, dass wir unsere ausgezeichneten Biere wie gewohnt in höchster Qualität anbieten können.“

Gastronomisches Angebot
Damit Seidl und Krügerl auch perfekt begleitet werden, gibt es ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Der Premium-Caterer Food Affairs bietet traditionelle Wirtshaus-Küche wie Schweinsbraten, Backhendl, aber auch Curry-Wurst und Fisch & Chips. Mozart & Meisl kommen mit ihren legendären Burger Kreationen aus dem 19. Bezirk nach Ottakring, und der „Blunznstricker“ kredenzt am Bierfest über 30 verschiedenen Sorten Flammkuchen – von vegetarisch, über deftig bis hin zu süßen Varianten. Abgerundet wird das Ganze mit bierigen Snacks von magdas, dem Kantinenpartner der Ottakringer Brauerei.

Programm
Bierkistlsingen immer mittwochs um 18 Uhr
Wer schon immer vor Publikum performen wollte, kann das auch in diesem Jahr wieder tun – egal ob klassischer Gesang, Austropop, Indie-Classics, Musical oder Neuheiten aus den internationalen Charts, es sind alle Genres willkommen, solange der „gute Ton“ getroffen wird. Neben Ruhm und Ehre gibt’s für jede, vom Publikum bejubelte, gesangliche Darbietung auch eine Kiste Freibier zum Mitnehmen für zu Hause. Die Anmeldung erfolgt heuer erstmals vorab auf bierfest.ottakringerbrauerei.at, und die Vergabe der Restplätze ist vor Ort ab 17:30 Uhr möglich.

Livemusik jeden Freitag ab 18 Uhr
Von akustisch-sanften Gitarrenklängen bis zu anregenden Beats: Livemusik gibt es jeden Freitag ab 18 Uhr; die Acts werden immer auf bierfest.ottakringerbrauerei.at bekannt gegeben.

Bieryoga jeden Dienstag um 18 Uhr

Bieryoga ist die moderne Verbindung jahrhundertealter Methoden, Körper und Seele zu entspannen, und der über Jahrtausende entwickelten Braukunst. Dies findet jeden Dienstag auf der Sonnenterrasse statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Yogamatte ist selbst mitzubringen, das Bier dazu gibt’s gratis. Die Anmeldung erfolgt vor Ort am Infopoint beim Eingang.

Brauereiführungen jeden Dienstag und Donnerstag,
17.30 und 19 Uhr

Nach einer langen Pause gibt es auch wieder Brauereiführungen. Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen und begrenzten Kapazitäten ist eine Voranmeldung auf bierfest.ottakringerbrauerei.at notwendig. Für die Teilnahme ist eine FFP2 Maske mitzubringen und innerhalb der Gebäude zu tragen.

Kinderbetreuung und abwechselndes Rahmenprogramm für die Erwachsenen jeden Samstag ab 16 Uhr
Neben dem beliebten Kinderbereich mit gratis Hüpfburg und Sandkiste gibt es jeden Samstag eine Kinderbetreuung durch die Kinderfreunde und für die Erwachsenen ein abwechselndes Rahmenprogramm mit bewährten Eventpartnern: mehrere Craftbeer Specials hosted by Craft Beerfest Wien, eine Vinyl-Börse hosted by Vinyl & Musik Festival, Vintage Kilo Sale hosted by Nowhere & Beer Pong Tische hosted by Beer Pong Austria.
Wie im Vorjahr können Tische online reserviert werden, ansonsten werden diese am Festplatz oder im Biergarten vor Ort zugewiesen. Auf der Sonnenterrasse gibt es freie Platzwahl und Liegestühle zum Chillen.

Für den Besuch des Ottakringer Bierfestes gilt die 3G-Regel; der entsprechende Nachweis wird beim Betreten des Festgeländes kontrolliert.

Über die Ottakringer Brauerei
Die Ottakringer Brauerei gibt es seit dem Jahr 1837. Sie ist die letzte große Wiener Brauerei und gleichzeitig eine der letzten großen unabhängigen Brauereien Österreichs. Als mittelständischer Familienbetrieb ist diese Unabhängigkeit besonders wichtig. Markenzeichen sind der kompromisslos hohe Qualitätsanspruch, die reiche Biervielfalt von mehr als 15 verschiedene Biersorten und das städtische Lebensgefühl, verbunden mit der Frische, die die Qualität eines Bieres ausmacht. Die Ottakringer Brauerei beschäftigt rund 180 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 58 Mio. € und braute insgewsamt 427.000 hl Bier. Seit Anfang 2021 ist der Produktionsprozess klimaneutral. 2017 wurde die Ottakringer Brauerei mit dem Wiener Qualitätssiegel Top-Lehrbetrieb ausgezeichnet, das bis 2021 gültig ist. Dank der einmaligen Eventlocations am Brauereigelände ist sie auch ein fester und nicht mehr wegzudenkender Teil des Wiener Stadtlebens. (red)

https://www.ottakringerbrauerei.at/

Weitere Infos sowie Tischreservierungen unter https://bierfest.ottakringerbrauerei.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL