Partner der zucker-raus-initiative von Spar sorgen für weniger Zucker in Getränken
© SPAR/evatrifft
RETAIL Redaktion 11.09.2019

Partner der zucker-raus-initiative von Spar sorgen für weniger Zucker in Getränken

Die Zuckerreduktions-Erfolge der Partner der zucker-raus-initiative, der Allianz gegen zu viel Zucker, sind klar messbar.

WIEN. Der durchschnittliche Zuckergehalt in Getränken ist in den letzten acht Jahren laut des vorsorgemedizinischen Instituts SIPCAN um 18 Prozent von 7,53 g auf 6,15 g pro 100 ml gesunken. Die Zuckerreduktions-Erfolge der Partner der zucker-raus-initiative, der Allianz gegen zu viel Zucker, sind somit klar messbar. Neben Spar, als Initiator der Initiative und dem Gründungsmitglied Rauch, haben sich mittlerweile die Getränkehersteller Egger Getränke, Freistädter Bier mit Limonaden, Römerquelle, Silberquelle, Starzinger, Vöslauer, Waldquelle und Zuegg der Initiative angeschlossen. Insgesamt zählt die Allianz bereits 29 Unterstützer, davon 22 Unternehmen. Weitere Informationen unter www.zucker-raus-initiative.at.

Die Experten von SIPCAN haben in Abstimmung mit dem Gesundheits- und Bildungsministerium die sogenannte „Getränkeliste“ erarbeitetet. Darin sind die Orientierungskriterien für den maximalen Zuckergehalt in Getränken festgehalten. Diese Kriterien richten sich nach den WHO-Empfehlungen zum täglichen Zuckerkonsum. Aktuell werden über 700 Getränke nach ihrem Zucker- und Süßstoffgehalt gelistet. „Auf diese Weise werden Getränke vergleichbar und Konsumenten können sich eine bessere Orientierung verschaffen,“ erklärt SIPCAN-Vorstand Friedrich Hoppichler.

Immer den Zuckergehalt im Blick
Spar hat seit Anfang 2017 695 Tonnen an Zucker eingeSpart, davon alleine 320 Tonnen im Getränkesortiment, dies sind alleine bei Getränken knapp 22 Lkw-Gesamt-Ladungen voll Zucker. Doch nicht nur bestehende Produkte werden bei Spar hinsichtlich des Zuckergehalts genau unter die Lupe genommen: „Wir achten bei neuen Eigenmarken streng darauf, nicht zu viel Zucker zu verwenden – so auch bei den Spar Soda-Wasser. Diese kommen gänzlich ohne Zucker aus, sind frei von Farbstoffen und ohne Zusatz von künstlichen Süßungsmitteln sowie Zuckeralternativen“, berichtet Spar-Vorstandsvorsitzender Gerhard Drexel.

SIPCAN senkt Orientierungswert auf maximal 6,7 g Zucker pro 100 ml
Um eine kontinuierliche Zuckerreduktion weiter voranzutreiben, gilt ab September der neue Orientierungswert von 6,7 g Zucker pro 100 ml statt 7,4 g pro 100 ml. Das entspricht einer Senkung um 0,7 g pro 100 ml. Das zweite Kriterium für Getränke bleibt unterdessen unverändert. Dieses lautet: keine Süßstoffe. „Bei süßstoffhaltigen Getränken ist bis heute nicht ersichtlich, wie süß diese tatsächlich sind. Somit gibt es keinerlei Orientierung für den VerbRaucher und die VerbRaucher gewöhnen sich langfristig immer mehr an zu süßen Geschmack“, erklärt Hoppichler.

Anleitung für die ideale Getränkewahl für die Schultasche
„Eltern sollten bei der Getränkeauswahl für Kinder in jedem Fall die genannten Kriterien – max. 6,7 g Zucker und keine Süßstoffe – einhalten. Denn speziell im Kindesalter gewöhnt sich der Nachwuchs besonders schnell an eine hohe Süße. Dies kann in der Folge das allgemeine Ernährungsverhalten mitbeeinflussen“, appelliert Hoppichler. Die Getränkeliste steht auf www.sipcan.at als Download, Online-Suche oder als APP kostenlos zur Verfügung.

Martin Forster, Geschäftsführer Egger Getränke
„Das Angebot an natürlichen und zuckerreduzierten Getränken wird aktiv nachgefragt – zu Recht! Wir sehen die Aufgabe nicht nur darin, Neuprodukte entsprechend zu lancieren –, sondern vor allem darin, auch Bestehendes dem Zeitgeist entsprechend weiterzuentwickeln. Die Geschmäcker ändern sich.“

Ewald Pöschko, Geschäftsführer Freistädter Bier mit Limonaden
„Unsere Limos haben wir unter dem Motto „Weniger Zucker, mehr Geschmack“ kreiert. Unsere Maracuja-Limo enthält beispielsweise nur 6,1 g Zucker auf 100 ml.“

Frank O’Donnell, Geschäftsführer Römerquelle
„Mit unserer Römerquelle bio limo leicht treiben wir den Trend zu kalorien- und zuckerreduzierten Produkten weiter voran. Natürliches Mineralwasser und mindestens 7% Fruchtanteil machen unsere erste, bio-zertifizierte Limonade zum perfekten Durstlöscher. Produziert in Österreich, verfügt sie über weniger als 20 Kalorien pro 100 ml und ist damit ein besonders leichter Genuss für unterwegs wie Zuhause.“

Ludmilla Starzinger, Geschäftsführerin Starzinger
„Schon vor rund 10 Jahren haben wir als österreichisches Familienunternehmen das Bedürfnis der Konsumenten nach natürlich zuckerfreien Getränken erkannt und mit unserem Frankenmarkter Mineral Zitrone ein Produkt auf den Markt gebracht, welches gänzlich ohne Zucker und Süßungsmittel auskommt. Bis heute erfreut sich das Produkt großer Beliebtheit.“

Wolfgang Schwald, Geschäftsführer Rauch Fruchtsäfte
„Bei den Rauch Eistee Produkten haben wir den Zuckergehalt seit der Einführung Anfang der 90er Jahre kontinuierlich gesenkt, sodass wir heute von einer EinSparung von rund 30 Prozent sprechen. Mittlerweile hat der Rauch Eistee Zitrone nur noch 6,7 g Zucker auf 100 ml.“

Hermann Gruber, Geschäftsführer und Eigentümer Privatquelle Gruber
„Auch bei der Privatquelle Gruber wird auf den Zuckergehalt geachtet: „Die Reduktion von Zucker stand bei der Entwicklung unserer SilberQuelle g’spritzt Linie klar im Fokus. Durch die Verwendung hochwertiger Rohstoffe wie Direktsaft oder Extrakte, in Kombination mit unserem natürlichen Mineralwasser, entstand ein Produktsortiment, welches sich durch einen Zuckergehalt von unter 6,7 Gramm pro 100 ml und ein besonders erfrischendes Geschmackserlebnis auszeichnet.“

Gerald Schmidl, Sales Development Manager Austria & Germany von Zuegg
„Unser Bestreben ist es, nachhaltige und vor allem auch gesunde Produkte anzubieten. Das heißt ohne Zusatz von künstlichen Inhalts- bzw. Süßstoffen – 100 Prozent Natürlichkeit mit der Frucht im Vordergrund.“

Monika Fiala, Geschäftsführerin Waldquelle
„Unsere Produkte entwickeln wir mit dem Ziel, den gesunden Lebensstil zu fördern. Mit der diesjährigen Produktinnovation bieten wir eine zuckerreduzierte Alternative im Segment der Frucht-Mineralwasser: Der Zuckergehalt der neuen stillen Sorten Marille & Passionsblume und Erdbeere & Himbeere ist um 40 Prozent reduziert und beträgt nur noch 2,5 g Zucker auf 100 ml.“

Birgit Aichinger, Geschäftsführerin Vöslauer Mineralwasser
„Für uns ist der beste Durstlöscher natürlich, reines Mineralwasser, daher sind alle unsere Getränke zuckerreduziert oder komplett zuckerfrei. Ein gesunder Lebensstil schafft Wohlbefinden und dieses wollen wir mit unseren Produkten fördern. Beispielsweise ist unser Flavour-Sortiment ausschließlich ohne Zucker und ohne Süßstoffe erhältlich. Außerdem ist uns auch Bewusstseinsbildung ein wichtiges Anliegen, darum sind unsere Produkte gut sichtbar gekennzeichnet und der Zucker- bzw. Kaloriengehalt sind deutlich ausgewiesen – keines unserer Getränke hat mehr als 3 g Zucker pro 100 ml.“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL