"Photovoltaik-Offensive": Lidl Österreich setzt auf die Kraft der Sonne
© Lidl Österreich
Florian Quast (Geschäftsführer Lidl Österreich), Nationalratsabgeordneter Mag. Ernst Gödl, Landesrätin Ursula Lackner, Bürgermeisterin Barbara Walch, Hannes Teschl (Geschäftsleitung Zentralbereiche Lidl Österreich)
RETAIL Redaktion 14.09.2021

"Photovoltaik-Offensive": Lidl Österreich setzt auf die Kraft der Sonne

PV-Anlage in Wundschuh auf rund 10.000 Quadratmeter erweitert.

WUNDSCHUH / WIEN. Lidl Österreich investiert 2021 rund 6 Mio. € in den Ausbau von Photovoltaikanlagen. Über 60 neue PV-Flächen sind auf Dächern von Filialen und Logistikzentren geplant. Auch die Anlage auf dem Dach des Logistikzentrums in Wundschuh wurde auf knapp 10.000 m² erweitert.

Im Rahmen der „Photovoltaik-Offensive“ setzt Lidl Österreich auf den Ausbau erneuerbarer Energien. „Allein in Wundschuh investieren wir 400.000 Euro in den Ausbau. Die neue Anlage wird dann pro Jahr 560.000 kWh Strom produzieren – theoretisch also genug für über 120 Haushalte“, so Hannes Teschl, Geschäftsleitung Zentralbereiche bei Lidl Österreich. Bis Anfang 2022 stattet Lidl Österreich jede dritte Filiale und alle Logistikzentren mit Photovoltaikanlagen aus. „Das hat kein anderer im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich. Insgesamt investieren wir sechs Millionen Euro in den Ausbau. Langfristig möchten wir überall, wo es möglich ist, PV-Anlagen installieren“, so Teschl weiter.

Österreichweit wird die gesamte Fläche dann größer sein als fünf Fußballfelder und so viel Strom produzieren, dass man damit über 1.600 Haushalte versorgen könnte. „Den Großteil des gewonnenen Stroms nutzen wir direkt an den Standorten – wie zum Beispiel für die LED-Beleuchtung oder unsere
E-Tankstellen. Das spart Energie und schützt unser Klima“, so Teschl. Schon jetzt werden alle Filialen, Logistikzentren und die Zentrale in Salzburg ausschließlich mit grünem Strom aus Österreich betrieben. Zusätzlich sind alle Standorte nach ISO 50001 zertifiziert.

Das Logistikzentrum in Wundschuh
Das Logistikzentrum in Wundschuh wurde im September 2015 in Betrieb genommen und ist mit über 38.000 m² Lagerfläche eines der modernsten und nachhaltigsten Lidl Lager Europas. Vom Standort in Wundschuh werden derzeit über 70 Filialen in der Steiermark, Kärnten, Osttirol, Burgenland, Niederösterreich und Salzburg beliefert. Über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind beschäftigt. Das Logistikzentrum selbst zeichnet sich durch viele Umweltschutzmaßnahmen aus, die bereits bei der Planung berücksichtigt wurden. Das Holz für die Fassade und die Dachkonstruktion stammt ausschließlich aus Österreich und aus nachhaltig zertifizierten Quellen. Für die Kühlung werden nur natürliche Kältemittel eingesetzt, die entstehende Abwärme wird für das Heizen genutzt. Dadurch setzt die gesamte Anlage keinerlei umweltschädliche fluorierte Treibhausgase frei. Wegen der zahlreichen Umweltschutz- und Effizienzmaßnahmen, aber auch wegen seiner besonders mitarbeiterfreundlichen Gestaltung, wurde das Logistikzentrum mit dem ÖGNI Siegel in Platin ausgezeichnet. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL