WIEN. Bei besonders großen Unternehmen oder Institutionen ist die Post Business Solutions, eine Tochter der Österreichischen Post AG, mit dem lokalen Poststellenmanagement beauftragt. Zu den Kund*innen dieses speziellen Services zählt auch das ORF-Zentrum am Wiener Küniglberg. Zehn Postler*innen kümmern sich hier für rund 3.000 ORF-Mitarbeiter*innen um die Ein- und Ausgangspost, die Zustellung am gesamten Areal, Botenfahrten, Paketversand, Druck, Digitalisierung und Archivlösungen.
Im Zuge des ORF-Standortumbaus wurde auch die Poststelle umfassend modernisiert und von den zwei „Hausherren“, ORF-Generaldirektor Roland Weißmann und Post-Generaldirektor Walter Oblin, im Rahmen eines Lokalaugenscheins offiziell wieder in Betrieb genommen.
Walter Oblin, Generaldirektor, Österreichische Post AG: „Der ORF und die Österreichische Post sind zwei bedeutende heimische Institutionen, die sich im Laufe ihrer Geschichte immer wieder neu erfunden und transformiert haben, ihren Kernaufgaben aber treu geblieben sind. Da passt es mehr als gut, dass wir auf vielen Ebenen professionell kooperieren und als besonderes ‚Schmankerl‘ am ORF-Mediencampus seit Jahren ein modernes Poststellenmanagement betreiben.“
Roland Weißmann, ORF-Generaldirektor: „Eine funktionierende Poststelle gehört zum Rückgrat eines reibungslosen Sendebetriebs. Die Modernisierung ermöglicht es uns, noch effizienter und nachhaltiger zu arbeiten. Ich möchte stellevertretend für alle am ORF-Mediencampus den Postmitarbeitern und -mitarbeiterinnen große Wertschätzung und Dank ausdrücken.“ Die Kosten für den Umbau der Poststelle wurden vom ORF getragen.
Die Poststelle im ORF-Zentrum besitzt als historisches Überbleibsel die Postleitzahl 1136 Wien und ist tief im Gedächtnis der Österreicher*innen verankert. Sie geht ursprünglich auf die „Kasperlpost“ zurück.
Heute stehen hinter dieser Postleitzahl zehn Post-Mitarbeiter*innen, die im ORF-Zentrum bekannt und tief in interne Abläufe eingebunden sind. Jeden Tag verarbeiten sie rund 3.000 Briefe und Pakete, für die allesamt eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt wird. Sie bieten außerdem alle gängigen Post-Services sowie die Finanzdienstleistungen der bank99 in einer „Mini-Postfiliale“ an und betreuen zudem einen neu eingerichteten 24/7-Bereich, mit dem Pakete rund um die Uhr empfangen und versendet werden können.
Zu denen von den Post Business Solutions am Küniglberg erbrachten Leistungen gehören neben dem Management und der Zustellung der gesamten Ein- und Ausgangspost auch das Mailroom Tracking, womit alle Sendungen, auch interne Schreiben, jederzeit nachverfolgt werden können. Die Post betreut zudem den digitalen Posteingang, verantwortet die Digitalisierung und Datenverarbeitung aller Eingangsrechnungen sowie diverse Logistikdienstleistungen.
Auch Sonderservices werden von der Post für den ORF erbracht, dazu gehört das Digitalisieren verschiedener Archive, wie etwa das der seit 1945 auf Ö1 ausgestrahlten Lyrik- und Musiksendung „Du holde Kunst.“
Die Post Business Solutions GmbH liefert österreichischen und internationalen Unternehmen Lösungen zur Optimierung, Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen im Dokumenten- und Informationsmanagement. Die vielfältigen Leistungen der Dokumenten-Outsourcing-Playerin umfassen den gesamten Nutzungszyklus von Informationen von innen nach außen und innerhalb eines Unternehmens. Dieser Zyklus wird in vier Schritten umgesetzt: von der physischen & digitalen Abholung und Zustellung von Brief- und Postsendungen („Collect your data“) über die Transformation von Dokumenten („Transform your data“) und das Dokumentenmanagement („Manage your data“) bis hin zur Optimierung der Kund*innenkommunikation („Communicate your data“). Als Sparringspartnerin für Geschäftsprozesslösungen begleitet sie ihre Kund*innen auf dem Weg in eine digitale und nachhaltige Zukunft. 2024 wurde Post Business Solutions auf die Liste der AI Early Adopters von AI Landscape Austria aufgenommen. Weitere Informationen: post.at/businesssolutions

Award bringt mehr Sichtbarkeit für OOH
••• Von Dinko FejzuliAnfang Juni startete die Einreichung zum Award de...
mehr erfahrenarrow_forward 13.06.2025