Post Loop gewinnt Nachhaltigkeitspreis Logistik der BVL
© Monika Fellner
Die Österreichische Post gewinnt den ersten Platz des BVL Nachhaltigkeitspreis Logistik: Christian Plas, Geschäftsführer denkstatt, mit dem Team der Österreichischen Post Peter Umundum, Vorstandsdirektor Paket & Logistik, Katharina Rinnhofer, Produktmanag
RETAIL Redaktion 14.11.2023

Post Loop gewinnt Nachhaltigkeitspreis Logistik der BVL

Auch in diesem Jahr verlieh die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich ihren großen Nachhaltigkeitspreis Logistik. Den ersten Platz ergatterte das Service Post Loop der Österreichischen Post. Mit Post Loop bietet die Post Online-Händler einen Regelservice für wiederverwendbare Verpackungen, die gesammelt, inventarisiert und für bis zu 30 Versandzyklen aufbereitet werden können. Damit setzt das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in Richtung grüne Logistik der Zukunft und bereitet Händler ein Angebot, das nachhaltig und zugleich wirtschaftlich vorteilhaft ist.

Mit ihrem Leuchtturmprojekt Post Loop siegt die heimische Post beim diesjährigen großen Nachhaltigkeitspreis Logistik der BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich. Post Loop ist die Antwort der gelb-grünen Logistikerin auf die rasant steigenden Paketmengen im Online-Handel. Honoriert wurde das Projekt vor allem für den enormen ökologischen Nutzen. „Wir freuen uns über diese Auszeichnung, die uns wieder einmal bestätigt, dass wir mit Post Loop ein innovatives und zukunftsträchtiges Projekt gestartet haben, das ein immenses Potenzial hat, den E-Commerce umweltschonender zu machen. Wir setzen damit einen Meilenstein bei der Einsparung von Verpackungsabfall, CO2-Emissionen und Rohstoffen im E-Commerce“, erklärt Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik, Österreichische Post AG.

Post Loop setzte sich gegen andere Projekte von Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung durch, welche den Grundsätzen der Nachhaltigkeit entsprechen. Die Vorhaben mussten in der Praxis umgesetzt sein und signifikante Resultate nachweisen können. Eine international hochkarätig besetzte Jury entschied über die Finalisten, die sich anschließend dem Publikumsvoting stellten. Die feierliche Ehrung der Sieger fand bei der großen Logistik-Wahl am 7.11.2023 in Wien statt.

Grüne Vorteile
Mit Post Loop können Online-Shops ihre Produkte in wiederverwendbaren Verpackungen versenden, die Empfänger entnehmen die Produkte, falten die Verpackungen zusammen und retournieren sie mühelos über Briefkästen, Post Partner, Postfilialen oder SB-Geräte. Beim erweiterten Service – dem Post Loop Plus - übernimmt die Post das Sammeln der Verpackungen, die Inventarisierung und Aufbereitung für den nächsten Versand. So können die Verpackungen bis zu 30 Versandzyklen erfolgreich durchlaufen.

Die Post Loop-Pakete und -Taschen gibt es in mehreren Größen aus Holzfaserstoff und recyceltem PET. Das Interesse von Versandhändler in Österreich ist durchwegs groß und im Sinne einer klimafreundlichen Zukunft auch notwendig. Mit den wiederverwendbaren Verpackungen werden die Bedürfnisse von umweltbewussten Privatkunden erfüllt, die vermehrt auf einen nachhaltigen Lebensstil achten. Schließlich halten laut einer aktuellen Studie 73 % der Befragten wiederverwendbare Verpackungen bei Online-Bestellungen für wichtig.[1] Händler genießen also durch das Post Loop-Angebot ein vorteilhaftes Alleinstellungsmerkmal gegenüber Konkurrenten, profitieren langfristig von ökonomischen Vorteilen und einem Kundenbindungseffekt durch das Pfandsystem.

Weitere Informationen gibt es auf post.at/postloop.

[1] Quelle: Studie „GreenPack“: Konsument Umfrage in Österreich, FH Oberösterreich, 2022 - Stichprobe n = 1.017

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL