Revolution all’italiana – mit Spar an der Tankstelle
© Spar/wearegiving
RETAIL Redaktion 13.06.2025

Revolution all’italiana – mit Spar an der Tankstelle

Spar und Enilive Austria starten eine neue Generation von Tankstellenshops – mit Flair jenseits des Benzingeruchs.

••• Von Christian Novacek

Wo früher Diesel und Sandwiches reichten, entsteht jetzt eine neue Generation von Tankstellenshops: Spar und Enilive haben mit ihrer Kooperation das Thema auf ein neues Level gehoben – es folgt der Rollout von rund 70 Despar express-Shops bis 2028.

Drei neue Standorte in Ybbs, Wien und Steyr machen im Juni den Anfang. Ziel dabei: Nicht nur Mobilität ermöglichen, sondern das italienische Lebensgefühl in den Alltag der Österreicher bringen – mit originalen Produkten, Lavazza-Kaffee, Calzone und einem Design, das an kleine Supermärkte südlich des Brenners erinnert.

Mehr als die Summe der Teile

„Wir stehen hier vor dem ersten Live-Teststandort, den wir vor zwei Jahren eröffnet haben”, erinnert sich Spar-Vorstandsvorsitzender Hans K. Reisch. Jetzt beginne mit Enilive „eine neue Partnerschaft, die größer ist als die Einzelteile”. Die Shops seien keine bloße Kombination aus Supermarkt und Tankstelle, sondern „etwas Neues, was es so am Markt noch nicht gab”.

Dafür habe man sich bewusst Zeit genommen, selbstredend auch die Pächter (ihr Äquivalent wären die Spar-Kaufleute) miteinbezogen, Konzepte getestet – und „viel aufeinander gehört”. Das sei heute seltener geworden, so Reisch. „Aber genau dieses Hinhören hat das Gesamtkonzept auf das Niveau gehoben, auf das wir sehr stolz sind.”
Tatsächlich setzen die neuenDespar express-Shops Maßstäbe: 1.500 Produkte auf kompakten 80 Quadratmetern, darunter viele Spar- und Despar-Eigenmarken sowie italienische Spezialitäten. Das alles zu Supermarktpreisen: „Wo Spar draufsteht, ist Spar drinnen”, betont Reisch inklusive speziellem Hinweis auf Preissicherheit bei den Spar-Marken – ansonsten bleibt die Preisgestaltung beim Pächter. Weitere Einschränkung: Spar Express-Tankstellenshops nehmen weder am Sammeln noch am Einlösen der Rabattmarkerl teil.

Mehr als Kraftstoff

Enilive-Geschäftsführer Marco Damonte spricht von einem neuen Mobilitätskonzept: „Unsere Stationen sind Drehscheiben, die mehr bieten als Kraftstoff. Mit Spar haben wir einen Partner, der nicht nur beim Sortiment, sondern auch beim Design hohe Ansprüche erfüllt.”

Die Shops sollen auch optisch mediterranes Flair versprühen: helle Hölzer, Marmordekor und offene Raumgestaltung sorgen für einladende Atmosphäre – ideal für den schnellen Einkauf oder die „pausa italiana” mit Espresso.
Ein Highlight des Angebots ist das Gastro-Konzept: Neben kleinen Snacks gibt es italienische Urlaubsklassiker wie Calzone, Panini oder Cornetti – abgerundet mit dem bewährten Lavazza-Kaffeekonzept. An acht Standorten kommt zusätzlich eine von Starkoch Nicolo Vito entwickelte Schnellrestaurant-Variante zum Einsatz.

Durchgehend offen

Rund ein Fünftel der Stationen haben bereits heute rund um die Uhr geöffnet – Tendenz steigend. Entscheidend ist dabei, ob Gemeinden einen 24/7-Betrieb genehmigen. „Gerade in urbanen Gebieten ist ein Parkplatz vor der Tür keine Selbstverständlichkeit mehr. Unsere Stationen sind bewusst gewählt, um maximale Kundenfreundlichkeit zu garantieren”, so Reisch. Besonders praktisch für Menschen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten: Die Shops haben auch an Feiertagen offen.

Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: Enilive bietet an 43 Standorten den Biokraftstoff HVOlution an, gewonnen aus 100% erneuerbaren Reststoffen. In der neuen Station in der Donaustadt wird erstmals ein Spar express-Shop mit HVO und Bikexpress kombiniert. Damonte spricht von einem „Beitrag zur Dekarbonisierung der Mobilität”.
Die neue Partnerschaft trifft auf ein Bedürfnis: Frische Lebensmittel, italienischer Genuss und das rund um die Uhr. Wiewohl Rewe bei Tankstellenshops voranliegt, will Spar aufholen. „Wir wollen die Nummer eins werden”, so Reisch. Derzeit betreibt Spar 91 Express-Standorte, rund 15 weitere sollen bereits heuer mit Enilive starten. Das Gros des Eni-Tankstellennetzes (320 Stationen) wird derzeit mit Eigenkonzepten betrieben.
Die Arbeit mit neuen Pächtern sieht Reisch positiv: „Wir sind Spar-Kaufleute. Wir sind die absolute Nummer eins, was selbstständige Einzelhandelskollegen in Österreich betrifft.” Von dieser Expertise profitieren nun Enilive und Spar.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL