WIEN. Doch auch wenn laut repräsentativer Studie von Ikea Österreich bereits 60 Prozent der Österreicher:innen Möbel aus zweiter Hand gekauft haben – Tendenz steigend – zeigen die Ergebnisse: Der Weg zu nachhaltigem Konsum und zur Kreislaufwirtschaft hat noch einige Hürden. Ikea räumt eines der zentralen Probleme aus dem Weg und bietet für den Großteil der gebrauchten Möbel aus dem Zweites Leben Shop eine Rückgabemöglichkeit.
„Wir sehen ganz klar, dass der Wunsch nach einem nachhaltigen Konsumverhalten in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist – gleichzeitig spielt auch der ökonomische Aspekt eine große Rolle“, so FangFang Li, CEO und Chief Sustainability Officer bei Ikea Österreich. „Unsere Rückgabemöglichkeit im Zweites Leben Shop trifft genau diesen Nerv: Er ermöglicht sowohl eine kostengünstige als auch ressourcenschonende Lösung für alle Beteiligten, mit dem zusätzlichen Sicherheitsgefühl was Qualität und Meinungsänderung betrifft.“