WIEN. Die Inform GmbH erweitert ihre NFC-basierten Automatenterminals um eine leistungsstarke QR-Code-Lesefunktion – und zeigt Automatenbetreibern neue Potentiale auf, um sich zukunftsorientierter am Markt zu positionieren. Mit dem kontinuierlichen Wachstum des SB-Sektors reagiert der erfahrene Zahlungssystem-Entwickler auf die steigende Nachfrage nach flexiblen, benutzerfreundlichen Lösungen. Das Angebot soll künftig auf weitere Branchen ausgeweitet werden, um auch ganz individuelle Anforderungen abzudecken.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der vielseitigen Nutzung von QR-Codes – sei es für einfache Bezahl- und Zutrittsvorgänge oder für innovative Marketingaktionen.
Kundenbindung neu gedacht: QR-Codes im SB-Verkauf als Erfolgsfaktor
Treuepunkte sammeln, Rabatte nutzen oder personalisierte Angebote direkt am Automaten einlösen –mit inform NFC-Automatenterminals wird Kundenbindung auch im SB-Verkauf möglich. Durch gezielte Software-Erweiterungen im Schnittstellenprotokoll, können die cleveren Bezahlterminals QR-Codes verarbeiten und Rabattaktionen oder Sonderangebote automatisch erfassen, verifizieren und direkt auf den Endbetrag anwenden, wodurch ein nahtloses und kundenfreundliches Einkaufserlebnis entsteht.
Eine weitere Möglichkeit: Wer einkauft, bezahlt weniger fürs Parken – ein Anwendungsfall, der die Zusammenarbeit zwischen Parkraumbewirtschaftung und Einzelhandel, etwa zur Belebung von Einkaufsstraßen beschreibt. Mit der QR-Code Integration in Parkscheinautomaten, kann der stationäre Einzelhandel gezielt gefördert werden, indem Kunden bspw. von vergünstigten Parktarifen profitieren, während Händler auf diese Weise einen zusätzlichen Anreiz für Einkäufe schaffen. Eine Win-win-Situation für Städte und deren Wirtschaft.
Auch als Voucher/ Zugangskontrolle
Automatisierter Zugang nach Bezahlung - ideal für die Freizeit- und Entertainment-Branche während starker Besuchszeiten. Bewährte Zutrittstechnologien – ähnlich wie man sie an Drehkreuzen im Flughafensektor kennt -, können durch inform NFC-Automatenterminals mit entsprechender Zutrittshardware auch für kleinere Unternehmen zugänglich gemacht werden.
Die Anbindung zu beliebigen Kassensystemen im Web ermöglicht die Einlösung von zuvor erworbenen QR-Codes. Kauft man bspw. online oder an der Kassa ein Tagesticket (Voucher) für den Vergnügungspark, wird nach der Zahlung ein QR-Code erstellt, der an den Terminals vor Ort
je nach ausgewählten Kaufoptionen ein oder mehrmalig einzulösen ist. So wird aus „Schlange stehen“ ganz einfach „durchstarten“ und das Vergnügen kann beginnen.
Seit 1999 innovative Lösungen für den SB-Verkauf:
inform setzt seit mehr als zwei Jahrzehnten immer wieder neue Maßstäbe im SB-Verkauf und Vending-Sektor. Mit der Entwicklung von hochmodernen NFC-Automatenterminals, bietet das Unternehmen ein zukunftssicheres All-in-One-Produkt, worüber Kaufprozesse vollständig ohne zusätzliche Systeme abgewickelt werden können. Die vielseitigen Funktionen umfassen zusätzlich zur kontaktlosen Zahlung:
• Altersverifikation für den rechtssicheren Produktverkauf
• Warenkorbfunktion, um mehrere Artikel in einem Kaufvorgang zu bündeln
• PIN-Eingabe für Einkäufe ohne Limit
• QR-Code Verarbeitung für Marketing- und Kundenbindungsmaßnahmen
Weitere Infos unter: www.inform.at