Shöpping.at präsentiert die Shopping-Trends Österreichs
© Österreichische Post AG
Die Oberfläche von shöpping.at zu Ostern
RETAIL Redaktion 17.04.2025

Shöpping.at präsentiert die Shopping-Trends Österreichs

WIEN. Mit Ostern steht bereits das nächste Shopping-Highlight der Österreicher vor der Tür und das lassen sie sich auch einiges kosten. Laut einer aktuellen Umfrage des Handelsverbandes geben die Österreicher heuer 159 Euro pro Kopf für Ostergeschenke und Festessen aus. Wenige Tage bevor der Osterhase mit den Paketen angehoppelt kommt, präsentiert shöpping.at, der Online-Marktplatz der Österreichischen Post AG, die Oster-Shopping-Trends 2025 der Österreicher.

Robert Hadzetovic, Leiter von shöpping.at: „Das Oster-Shopping steht in Österreich ganz im Zeichen der Kinder. Besonders beliebt sind heuer Lego-Sets, aber auch klassische Spielzeugautos werden wieder verstärkt nachgefragt. Bei den Jüngeren stehen Nintendo-Spiele hoch im Kurs, dazu passt auch das Revival von Pokémon oder Sammelkartenspielen. Wer kein Spielzeug verschenken möchte, rüstet die Kinder für die warme Jahreszeit mit Fahrrädern oder Rucksäcken aus.“

Aus dem diesjährigen Oster-Shopping-Verhalten der Österreicher auf shöpping.atlassen sich gleich mehrere Entwicklungen ablesen:

Mehr Kreativität beim Spielen: Lego-Sets sind dieses Osterfest am Vormarsch! Sie werden deutlich häufiger gekauft und verschenkt als fertig zusammengebaute Fahrzeuge und Modelle.

Raus an die Frischluft: Eltern und Großeltern wollen ihre Kinder und Enkel zum Spielen im Freien animieren und kaufen z.B. Kinderfahrräder und Fahrradhelme. Auch das Interesse an Garten- und Sandkastenspielzeug steigt mit den Temperaturen.
Nachfrage nach hochwertigen Kinderfahrrädern: Wenn die Österreicher zu Ostern ein Kinderfahrrad verschenken, darf es auch ruhig etwas teurer und hochwertiger sein. Hersteller aus Österreich sind besonders beliebt.

Rucksäcke und Schultaschen: Kleine Entdecker brauchen auch ausreichend Stauraum, manchmal muss der Schokoladenosterhase auch einfach nur gut versteckt werden. Zu Ostern 2025 sind neue Rucksäcke und Schultaschen angesagt.

In den Bundesländern zeigt sich vor allem ein auffälliges Ost-West-Gefälle: Während Lego-Sets im Burgenland, in Wien, Niederösterreich, der Steiermark und Salzburg am stärksten nachgefragt werden, dominieren in Oberösterreich, Kärnten, Tirol und Vorarlberg Spielfahrzeuge.

Im April feiert shöpping.at zudem seinen 8. Geburtstag. Zu diesem Anlass gibt es wieder die „Shöpping Days“ mit Schnäppchen bis zu 75 Prozent aus den Kategorien Elektronik, Sport & Freizeit, Baumarkt & Garten, Spielwaren und vielen mehr.

Über Shöpping.at
Der bekannteste heimische Online-Marktplatz wurde 2017 als Start-up von der Österreichischen Post AG gegründet und hat heute rund 60 Mitarbeiter. Über 3,5 Millionen Produkte werden derzeit auf shöpping.at angeboten. Die Zustellung in Österreich erfolgt durch die Österreichische Post. Ab einem Bestellwert von 39 Euro pro Händler ist der Versand in Österreich kostenlos. Jeden Monat greifen mehrere hunderttausend User auf shöpping.at zu.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL