Spar-Supermarkt Hauptbahnhof nach Umbau wiedereröffnet
© Spar / Werner Krug
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich über die Wiedereröffnung des komplett modernisierten Supermarktes Graz Hauptbahnhof.
RETAIL Redaktion 12.12.2018

Spar-Supermarkt Hauptbahnhof nach Umbau wiedereröffnet

Grazer Hauptbahnhof bekommt strahlend neuen Spar-Supermarkt.

GRAZ. Nach einem Monat Umbauzeit eröffnet der Spar-Supermarkt am Grazer Europaplatz wieder seine Pforten. Auf 668 Quadratmetern erwartet die Spar-Kundinnen und -Kunden ein großzügiges Einkaufserlebnis mit einladender Marktatmosphäre. Bei der Haustechnik setzt man auf Nachhaltigkeit und Modernität. Im Rahmen der Wiedereröffnung übergab Spar eine Spende in Höhe von 3.000 € an die Caritas Straßenzeitung „Megaphon“.

Der Spar-Supermarkt am Hauptbahnhof ist eine Grazer Institution: Bis auf zwei Tage im Jahr kann man hier täglich von 06 bis 22 Uhr bequem einkaufen. 64 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten bei Marktleiterin Manuela Aigner und ihrer Stellvertreterin Marianne Radner den Laden mit Kompetenz und Freundlichkeit am Laufen und bieten den Kundinnen und Kunden das gewohnte Spar-Frischeparadies auf 668 Quadratmetern. Die 64 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bei Spar einen sicheren Arbeitsplatz gefunden. Spar Steiermark und Südburgenland ist der größte private Arbeitgeber in Österreich.

Regionale Spezialitäten, Gourmet-Highlights, flottes Bezahlen
Auch am Standort Hauptbahnhof setzt Spar auf Regionalität: Spezialitäten von Zotter sowie aus dem Vulcanland und aus dem Schilcherland gibt es zu genießen. „Köstlichkeiten von Partnern aus der Region sind unser Markenzeichen“, betont Christoph Holzer, Geschäftsführer Spar Steiermark und Südburgenland. „So fördern wir die regionale Landwirtschaft und unsere Kundinnen und Kunden kommen in den Genuss von ganz besonderen Schmankerln.“ Aber auch die internationalen Gourmets kommen mit dem großen Sortiment an frischem Sushi auf ihre Kosten. Da der Supermarkt stark von Reisenden frequentiert wird, die es naturgemäß eilig haben, wurden Self-Check-out-Kassen installiert. „Es geht hier um die Geschwindigkeit beim Bezahlvorgang, die einen Mehrwert für die Kundinnen und Kunden darstellt“, betont Holzer.

Nachhaltigkeit bei Haustechnik: immer am Puls der Zeit
Auch der Spar-Supermarkt beim Hauptbahnhof bekommt – wie jeder neu gestaltete und umgebaute Spar-Markt – ein Update in Sachen Nachhaltigkeit. Die gesamte Beleuchtung wird auf LED umgestellt. Eine moderne Wärmerückgewinnungsanlage nutzt die Abwärme aus den Kühlgeräten zum Heizen. „EnergieSparendes, nachhaltiges Wirtschaften gehört bei Spar zum betrieblichen Alltag“, sagt Holzer. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL