WIEN. 86% der Österreicher sehen Kundenbindungsprogramme als Unterstützung in Zeiten steigender Preise – und über 40% nutzen diese auch häufiger, seit die Inflation in Österreich in den Jahren 2022/23 stark anstieg. Zudem geben 32% an, dass sie mehr ausgeben, wenn sie Treueprogramme nützen. Das geht aus dem Loyalty Report von hello again und dem Handelsverband hervor. Hierfür wurden vom 11. bis zum 20. März 500 Österreicher im Alter zwischen 18 und 65 Jahren von hello again befragt. Die Stichprobe ist repräsentativ. Die meisten Österreicher (47%) werden per Flugblatt über Angebote informiert, im Vorjahr lag dieser Wert allerdings noch bei 54%. Auf Platz zwei dahinter liegt die App (29%), gefolgt von E-Mail-Newslettern (26%).
Gamification hilfreich
„Die Ergebnisse unserer Studie gemeinsam mit dem österreichischen Handelsverband zeigen eindeutig, dass digitale Kundenbindung wirkt”, sagt dazu Franz Tretter, Gründer und CEO von hello again.
Hervorzuheben ist hierbei, dass 18- bis 34-Jährige bevorzugt auf die Informationsquelle Unternehmensapp setzen. „65 Prozent der 18- bis 24-Jährigen nutzen gerne Treue-Club-Apps mit Gamification-Faktor, in denen sie also über abgeschlossene Spiele Belohnungen freischalten können. Bei den 25- bis 34-Jährigen sind es immerhin noch 53 und über alle Altersgruppen hinweg 38 Prozent”, so Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands. Dieses Erfolgsrezept internationaler Online-Plattformen kann man sich zum Vorbild nehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. (gs)