WIEN. In Österreich entstehen pro Jahr über 1,2 Mio. Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle – das entspricht rund 130 kg pro Kopf; weltweit landen 40% der Lebensmittel im Müll. Zwar wird Fleisch seltener verschwendet als Obst oder Gemüse, aufgrund der ressourcenintensiven Produktion und des hohen Ausstoßes von Treibhausgasen ist die Umweltbelastung besonders hoch. Auch Gourmet will die Entstehung von Lebensmittelmüll vermeiden.
Deshalb wird nur eingekauft, was, gebraucht wird. Mittels Bestellsystemen können Kunden bedarfsgerecht ordern. Zudem sorgen sorgfältige Warenwirtschaft, rezeptgenaues Kochen und altersgerechte Portionsgrößen dafür, Abfälle möglichst zu vermeiden. (red)