Vöslauer ist Teil des Climate Impact Days
© Vöslauer
Birgit Aichinger und Herbert Schlossnikl, Geschäftfsführer Vöslauer Mineralwasser GmbH.
RETAIL Redaktion 22.09.2021

Vöslauer ist Teil des Climate Impact Days

Inspiration, Motivation und Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen.

BAD VÖSLAU. Am 21. September 2021 fand der erste österreichweite Climate Impact Day statt, an dem sich die Vöslauer Mineralwasser GmbH, Marktführer am österreichischen Mineralwassermarkt, gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aktiv beteiligt. Mit Vorträgen, Workshops und unterschiedlichen Aktivitäten wird das Thema Klimaschutz einmal mehr in den Mittelpunkt gerückt. „Die konsequente Arbeit, mit der wir unsere ambitionierten Nachhaltigkeitsziele verfolgen, ist Teil unseres Selbstverständnisses, unserer Marke sowie unserer Kultur. Mit den Aktivitäten zum Climate Impact Day wollen wir, und zwar alle gemeinsam, ein weiteres sichtbares Zeichen setzen und einmal mehr Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz schaffen“, so Birgit Aichinger und Herbert Schlossnikl, Geschäftsführer von Vöslauer.

Neben Taten zählen auch Inspiration & Motivation
Klimaschutz und Nachhaltigkeit gewinnen für viele Konsumenten immer mehr an Bedeutung; der Anspruch des niederösterreichischen Familienunternehmens ist es, Teil der Lösung zu sein. „Wir sind stolz, dass wir schon viele unserer Nachhaltigkeitsziele erreicht haben, dazu gehören etwa die Umstellung auf 100% rePET und das Erreichen der CO2-Neutralität“, so Schlossnikl. Bis 2030 sollen weitere 28% an CO2-Emissionen eingespart werden.
Vöslauer leistet seit über 15 Jahren kontinuierliche und konsequente Pionierarbeit im Sinne umwelt- und klimagerechter Lösungen. So ist der Marktführer auch Nummer 1 bei Pfand- und Mehrwegprodukten. „2022 werden wir neben Glas-Mehrweg zusätzlich eine PET-Mehrwegflasche auf den Markt bringen, welche den bisher geringsten CO2-Fußabdruck unter allen Gebinden aufweist. Damit sind wir erneut Vorreiter und die ersten und einzigen in Österreich, die so ein Produkt anbieten“, betont Aichinger. „Zusätzlich unterstützen wir mit diesen Lösungen auch die EU-Ziele im Sinne der Single Use Plastics Directive und damit eine optimierte Kreislaufwirtschaft“, so Aichinger weiter.

Der Climate Impact Day bietet Inspiration und Motivation und zeigt unterschiedliche Zugänge sowie neue Möglichkeiten für klimafreundliches Verhalten auf. So soll auch abseits des täglichen Kerngeschäfts eine positive Wirkung – also ein positiver Impact – für mehr Klimaschutz erreicht werden. Ein breites Angebot an Online-Sessions, Vorträgen und Workshops bringt den Mitarbeiter Inspiration und Anregungen zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ideenanstöße für eigene Aktivitäten.

Organisiert wird der Climate Impact Day vom Impact Start-up Glacier mit dem Ziel, über 100.000 Mitarbeiter in kleinen und großen österreichischen Unternehmen über einen positiven und lösungsorientierten Ansatz mit konkreten Möglichkeiten an den Klimaschutz heranzuführen (glacier.eco/climate-impact-day).

Climate Ranger
Bei Vöslauer gibt es bereits einige Kollegen, die Teil der Climate Ranger Community von Glacier sind. Sie vernetzen sich mit Climate Rangern aus anderen Unternehmen, nehmen an Webinaren teil und versorgen das eigene Unternehmen und ihre Kollegen mit neuen, inspirierenden Ideen. Inzwischen sind Mitarbeiter aus mehr als 100 österreichischen Unternehmen in dieser Community aktiv. Ziel dieser Initiative ist es, die Nachhaltigkeits- und Klimaziele von Unternehmen voranzutreiben und so viele Mitarbeiter wie möglich daran zu beteiligen.

Ganze Woche im Zeichen des Klimaschutzes
Der Climate Impact Day ist eingebettet in die Europäische Nachhaltigkeitswoche – mit ein Grund, weshalb bei Vöslauer auch die gesamte Woche dem Nachhaltigkeitsgedanken gewidmet wird. Allen Mitarbeiter von Vöslauer werden weitere spannende Informationen und Inhalte rund um Klima- und Umweltschutzgebote geboten, zudem sorgen Gewinnspiele für spielerische Abwechslung mit Informationscharakter.
„Umwelt- und Klimaschutz sind nicht nur Chefsache, das wollen wir mit den Aktivitäten zum Aktionstag 'Climate Impact Day' ganz besonders hervorheben und unsere Kollegen inspirieren und motivieren, selbst aktiver zu werden und Teil einer großen Bewegung zu sein“, so Aichinger und Schlossnikl abschließend. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL