Wettbewerbsfähig
© LKÖ/APA-Fotoservice/Schedl
WarnungLKÖ-Präsident Josef Moosbrugger: Höhere Standards sind „Wünsche, die nicht bezahlt werden und bringen die Betriebe um”.
RETAIL Redaktion 24.01.2025

Wettbewerbsfähig

Landwirtschaftskammer-Chef Josef Moosbrugger will marktorientiertes Handeln bei weniger Qualitätsvorgaben.

WIEN. Josef Moosbrugger (ÖVP), Präsident der Österreichischen Landwirtschaftskammer (LKÖ), fordert weniger Regulierungen für die Bauern. Österreich müsse eine wettbewerbsfähige Landwirtschaft sichern, „die das produziert, was der Markt verlangt und nicht, was Wunschkonzert ist”, sagte er anlässlich der Agrar-„Wintertagung” in Wien.

Es gebe einen großen Unterschied zwischen den Antworten bei Umfragen und der Entscheidung der Konsumenten, wenn sie im Supermarkt vor dem Regal stehen, konstatiert der LKÖ-Chef und folgert daraus seine Forderung für nachfrage­orientierte Produktion. Vorgaben bezüglich Qualität und höheren Standards seien „Wünsche, die nicht bezahlt werden” und „bringen die Betriebe um”, so Moosbrugger. Auf europäischer Ebene habe er das Gefühl, dass mit Renaturierung und Nachhaltigkeit eine Trendwende herbeigeführt werde, bei der die Lebensmittelversorgung nicht mehr langfristig sichergestellt werden könne. Diesbezüglich hält Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti entgegen, dass man in den vergangenen Jahren trotz unterschiedlicher Krisen gezeigt habe, die Lebensmittelversorgung sicherstellen zu können.

Kritik an Mercosur-Deal

Das Freihandelsabkommen der EU mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten lehnt Moosbrugger ab. „Es ist absolut unverständlich, dass hier Abkommen gemacht werden, wo Produkte auf den europäischen Markt kommen, die europäische Anforderungen nicht erfüllen” und zu Preisen angeboten würden, die mit den europäischen nicht vergleichbar seien. Die Strukturen in der europäischen Landwirtschaft, insbesondere auf bäuerliche Familienbetriebe bezogen, könnten mit diesen Preisen schlichtweg nicht mithalten. (red/APA)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL