World Refill Day: Vöslauer strebt Verdopplung der Mehrwegquote an
© Vöslauer
Herbert Schlossnikl
RETAIL Redaktion 18.06.2024

World Refill Day: Vöslauer strebt Verdopplung der Mehrwegquote an

Kampagne „Mein Mehrweg“ schafft Bewusstsein und zeigt die junge Generation und ihre Wege zu mehr Nachhaltigkeit.

BAD VÖSLAU. Die Vöslauer Mineralwasser GmbH setzt jedes Jahr wichtige Schritte für eine nachhaltige Zukunft. So strebt die Nummer 1 am Mineralwassermarkt bis 2030 eine Verdopplung der Mehrwegquote von derzeit 20 % auf 40 % an. Dieses Ziel wurde auch in der Nachhaltigkeitsagenda 2030 verankert, mit der Vöslauer nach und nach nachhaltiger werden will. „Die Einführung der PET-Mehrwegflasche im Frühjahr 2022 markierte einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit im Getränkeverpackungssektor und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Mehrwegquote, und somit zur Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonenden Produktion. Zwei große Hebel, mit denen wir unser übergeordnetes Ziel, die eigenen CO2-Emissionen bis 2030 um weitere 28 % im Vergleich zu 2019 zu reduzieren, erreichen wollen“, sagt Herbert Schlossnikl, Geschäftsführer von Vöslauer. Damit geht das Unternehmen nicht nur Mehrweg(e), sondern will auch andere dazu inspirieren, ihren Mehrweg zu gehen.

Mehrweggebinde für jeden Konsumanlass
Das Angebot an Vöslauer-Mehrweggebinden im Einzelhandel ist breit gefächert. Bereits 2014 wurde die 1 l Glas-Mehrwegflasche im Handel wieder eingeführt, wobei besonderes Augenmerk auf einen angenehmen und alltagstauglichen Transport gelegt wurde. „Mit der 8x1 l Splitkiste haben wir eine praktische, stylishe und angenehm zu tragende Lösung entwickelt, die sich zur besseren Gewichtsverteilung auch halbieren lässt“, erzählt Yvonne Haider-Lenz, Leiterin Marketing, Unternehmenskommunikation und Innovation. 2019 folgte mit der 0,5 l Glas-Mehrwegflasche für den Handel der nächste Mehrweg-Akzent aus Bad Vöslau für unterwegs. Mit der Einführung der PET-Mehrwegflasche im Frühjahr 2022 wurde nochmal ein ganz neues und innovatives Kapitel aufgeschlagen: mit der PET-Mehrwegflasche bietet der Marktführer als erstes und bisher einziges Unternehmen in Österreich eine Lösung für alle jene an, die noch leichter tragen wollen. „Unser Anspruch ist es, dass jedes neue Produkt nachhaltiger ist als sein Vorgänger. Mit dieser Vielfalt können unsere Kund – passend zu ihrem Alltag und ihren Bedürfnissen – stets das beste Produkt in der nachhaltigsten Verpackung wählen“, betont Yvonne Haider-Lenz.

Sortenvielfalt im Pfandbereich
Schon jetzt ist die Palette von Vöslauer Produkten in Pfandgebinden umfangreich: In den 1 l und 0,5 l Glas-Mehrwegflaschen sind die Sorten Vöslauer prickelnd, mild und ohne erhältlich, ebenso Vöslauer Flavours Zitrone. Zusätzlich werden die beliebten Bio-Limonaden Sizilianische Zitrone und Himbeere-Brombeere in 1 l Glas-Mehrweg angeboten. In den 1 l PET-Mehrweg-Flaschen gibt es Vöslauer prickelnd, mild und ohne sowie die beiden Balance Juicy Plus Sorten Rote Früchte und Sonnenfrüchte.

Kampagne „Mein Mehrweg“ zeigt Positivbeispiele der jungen Generation zu mehr Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Mein Mehrweg“ zeigen fünf Wegweiser der #sustainableyouth in einer Kampagne wie es der jungen Generation gelingt, ihr Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein zu leben. Die Gesichter sind Vorbilder dafür, in welche Richtung wir uns als Gesellschaft entwickeln können und auch sollen. Zwei von ihnen sind Parvin Razavi und Felix Neudeck, die vormachen, wie man sowohl im Privaten als auch im beruflichen Leben Mehrweg(e) gehen kann. Die Geschichten der fünf Wegweiser der Kampagne gibt es auf www.jungbleiben.com/meinmehrweg

„Mit der neuen Kampagne wollen wir die Menschen dazu inspirieren, die Mehrweg(e) in ihren Leben zu entdecken und auf nachhaltige Mehrweg-Gebinde umzusteigen. Der World Refill Day ist dafür ein guter Anlass, an dem wir Kreislaufwirtschaft und ein ressourcenschonendes Verhalten in den Mittelpunt der Aufmerksamkeit rücken wollen“, so Yvonne Haider-Lenz und Herbert Schlossnikl abschließend.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL