St. PÖLTEN. Niederösterreichs Wirtshäuser – und Wirtshausgäste – schätzen das landeseigene Kulinarik-Gütesiegel. Jedes Jahr bewerben sich weitere Wirtinnen und Wirte um die Aufnahme in den Verein der Niederösterreichischen Wirtshauskultur.
Diese ist jedoch an eine Reihe von Qualitätskriterien geknüpft, die erst einmal erfüllt, kontrolliert und garantiert werden müssen. Bewertet werden dabei Küche, Service und Ambiente.
„Lebens- und Esskultur”
„Das begehrte ovale Schild über dem Eingang ist zu einem Aushängeschild für die ganze Lebens- und Esskultur in unserem Land geworden”, bestätigt Tourismuslandesrat Jochen Danninger. „Gemütliche Wirtshäuser der Niederösterreichischen Wirtshauskultur finden sich überall in unserem Land, und das ist gut so! Sie sind das berühmte ‚Tüpfelchen auf dem i' bei einer Entdeckungsreise durch Niederösterreich.”
Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, begrüßte jetzt „sechs neue Qualitätsbetriebe in der größten kulinarischen Landesinitiative Österreichs”. Das heurige Jahr ist „auch für uns in der Gastronomie mehr als herausfordernd”, sagt Harald Pollak, Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur. „Aber ich freue mich sehr, dass es so viele engagierte Kolleginnen und Kollegen gibt, die trotz aller Widrigkeiten nach vorn schauen, auf Qualität und regionale Küche setzen, ihre Gäste nach bestem Wissen und Gewissen verwöhnen.” (red)