MÜHLVIERTEL. Über 50 Prozent der Unternehmen, die für den Umbau beauftragt wurden, kommen aus der Umgebung – etwa Kapl Bau und Tischlerei Schecky; aber auch die Elektriker, Maler und Trockenbauer kommen aus Oberösterreich. Nur bei der losen Möblierung wurde auf italienische Markenwaren gesetzt.
Beim Design wurden rustikale Elemente mit modernem Design kombiniert. Der Ruhebereich wurde erweitert und auch der Fitnessbereich ist nun fast doppelt so groß. Die Saunen im Untergeschoss wurden teilweise erneuert und auch im Restaurant wurde einiges Umgebaut.
Vor dem Umbau waren 57 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hotel beschäftigt. Während des Umbaus wurden ihnen verschiedene Lösungen angeboten: Die Mitarbeiter in der Verwaltung und Rezeption sind im Dienst geblieben. Andere Mitarbeiter haben zum Teil die Baustellenaufsicht übernommen. Einige haben während der Pause in anderen Hotels der Gruppe gearbeitet. Für Mitarbeiter, die aus familiären oder anderen Gründen nicht in anderen Destinationen arbeiten konnten, wurden andere Jobs in der Region organisiert. Andere Mitarbeiter haben sich eine kurze Auszeit gegönnt und Urlaub abgebaut.
Anzahl der Zimmer & Suiten und Kosten
Die Zimmeranzahl bleibt gleich wie zuvor: 117 Zimmer und davon 20 Suiten und Deluxe -Zimmer. Die Preise richten sich nach Saison. Ein Zimmer wird zwischen 160 und 200 Euro pro Person und Nacht kosten, die Spa Suite wird ab 250 Euro pro Person und Nacht. Aktuell gibt es ein 20% Eröffnungs-Special.
Das neue All inclusive Konzept
Das All-inclusive Konzept richtet sich auf Adults-Only aus und verbindet regionale Kulinarik auf Top Niveau mit einer kuratierten Weinauswahl – alles im Einklang mit der Natur. Der Fokus liegt stark auf der Natur der Region. Das Mühlviertel ist seit tausenden Jahren für seine Kraftplätze bekannt und das fließt auch ins neue Konzept mit ein – von Wellness bis Kulinarik.
Hochwertige Weine, Säfte und auch andere alkoholische Getränke sind im „Genuss.Inklusive“-Konzept enthalten: ein unkompliziertes Wohlfühlerlebnis von Ankunft bis Abreise. Frühstück mit regionalen Schinken und Käsespezialitäten, die Mittagsauswahl mit viel Salat, Suppen und warmen regionalen Schmankerln, ein vielfältiges 5 Gänge Wohlfühl-Dinner teils serviert, teils in Buffet Form. Hier wartet eine neue Grillstation in der Showküche. Es wird auch ein großes Angebot an rein pflanzlichen Alternativen geben.
Wellness-Einrichtungen und -Behandlungen
Der Acquapura Natur Spa lädt die Gäste dazu ein sich wohlzufühlen, bei sich anzukommen und eins mit der Umwelt zu werden. Die Kraftplätze in der Region tun das ihre. Mystische Moorlandschaften bieten Balance und neue Lebensenergie. Der Wind ist ein wichtiges Element im Mühlviertel und findet sich auch im Spa-Bereich wieder. Die sanfte hügelige Landschaft hat auch Einfluss auf die Treatments. Dadurch soll eine tiefe Entspannungsreise für Körper Geist und Seele entstehen. Das Konzept ist inspiriert vom hawaiianischen „Aloha Spirit“ und dem Weitblick in die Natur. Die „Genuss für mich“-Treatments sind eine Kombination aus klassischer Lomi Lomi Nui-Massagen und warmen und kalten Steinen aus der Region. Bei allen Treatments werden die hochwertigen Produkte von Pharmos Natur und Phytomer verwendet.
Nachhaltigkeit im Hotel
Bei der Wahl der Produzenten und Lieferanten stehen Regionalität und kurze Lieferwege im Fokus. Auch bei der Wahl der Materialien im Hotel kommen vermehrt nachwachsende Rohstoffe wie Holz zur Anwendung. Außerdem wird die Energiegewinnung durch Solarkraft ausgebaut (PV-Paneele am Dach, zusätzliche E-Ladestationen).
Falkensteiner Green.Rate: Bei Verzicht auf den Zimmerservice (Handtuch und Bettwäschewechsel) für drei Tage bekommen Gäste bis zu 10% Prozent Rabatt auf den Tagessatz. Wenn sie auch noch mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln anreisen, bekommen die Gäste einen Gutschein in Höhe von 30 Euro.
Mehr Infos dazu unter: https://www.falkensteiner.com/angebote/green-rate