Die echte „Goldene”
© Chaluk
Mastercard und die EMAS Technology GmbH bringen eine völlig neue Idee in Form einer Kreditkarte auf den Markt.
FINANCENET Redaktion 04.07.2025

Die echte „Goldene”

Neuer Goldstandard im Finanz- und Zahlungsverkehr: Europas erste goldgedeckte Debitkarte von Mastercard.

WIEN. Die österreichischen Edelmetall-Profis von Goldinvest präsentieren die gemeinsam mit EMAS Technology GmbH und dem Partner Mastercard entwickelte, erste goldgedeckte Debitkarte in Europa.

Damit soll der seit Jahrhunderten etablierte Wertspeicher Gold zum praktikablen, sicheren und internationalen Zahlungsmittel für alle werden.

Digitale Nutzbarkeit

Die als vollwertige Alternative zu traditionellen Zahlungsmethoden konzipierte EMAS Technology Debitkarte schlägt darüber hinaus die Brücke zwischen physischer Wertabsicherung und Inflationsschutz sowie digitaler Nutzbarkeit.

Denn jede Transaktion ist durch echtes, physisch hinterlegtes Gold gedeckt, das sicher verwahrt, transparent dokumentiert und immer verfügbar ist. Die Finanz- und Vermögenswelt ist durch die multiplen, weltweiten Krisen instabil geworden. Die hohe Volatilität auf den Finanzmärkten, internationale Zollstreitigkeiten oder Aktienkurse auf Berg- und Talfahrt stellen das Vertrauen in etablierte Finanzlösungen hart auf die Probe.

Nachfrage nach Sicherheit

Das Resultat: Es herrscht eine steigende Nachfrage nach Lösungen, die ein Mehr an Sicherheit und Stabilität bieten. Die EMAS Technology Debitkarte (EMAS steht für Easy, Mobile, Authentic, Secure) bedient genau diese Nachfrage.

„Mit unserer neuen EMAS Technology Debitkarte schaffen wir den neuen Goldstandard im Banking-Bereich. Unsere Kunden machen sich damit frei von Sorgen um einen Wertverlust ihres Vermögens, wie er etwa durch Währungsschwankungen, die Inflation oder geopolitische Streitigkeiten verursacht werden kann”, sagt Gernot Hinteregger, CEO der EMAS Technology GmbH.

Wie physisches Gold

„Unsere gemeinsam mit unserem Partner Mastercard entwickelte EMAS Technology Debitkarte funktioniert genau so, als hätte man immer physisches Gold mit dabei – allerdings nicht als Münzen oder gar Barren, sondern digital am Handy und als praktische Debitkarte”, so Hinteregger. (rk)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL