AI Mission Austria
© Sujin Soman/Pixabay
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Helga Krémer 28.10.2022

AI Mission Austria

aws, FFG und FWF starten gemeinsame Förderinitiative zum Aufbau von KI als Schlüsseltechnologie – von der Forschung bis zur Umsetzung.

WIEN. Als neue Schlüsseltechnologie hat Artificial Intelligence (AI, zu Deutsch: Künstliche Intelligenz) enormes Potenzial, die Wirtschaft und die Gesellschaft maßgeblich weiterzuentwickeln, denn für die AI-Branche wird von Experten ein Umsatzwachstum von bis zu 40% bis 2027 errechnet.

Um dieses Potenzial zu heben und einen Mehrwert für den Wirtschafts- und Forschungsstandort Österreich zu schaffen, haben die drei Agenturen aws, FFG und FWF unter dem Titel „AI Mission Austria (AIM AT)“ eine gemeinsame Förderinitiative gestartet. Durch eine umfassende Förderung für Grundlagenforschung über angewandte Forschung bis hin zur unternehmerischen Umsetzung wird ein Beitrag zum Aufbau eines nachhaltigen Ökosystems rund um die Schlüsseltechnologie Artificial Intelligence geleistet. Die Förderung wird mit Mitteln des Fonds Zukunft Österreich umgesetzt. Insgesamt wurden heuer vom Fonds Zukunft Österreich 12 Mio. € genehmigt.

Die „AI Mission Austria“ Förderinitiative bildet dabei ein gemeinsames Dach unter dem die Module „AI-Grundlagenforschung“ (FWF), „Anwendungsorientierte AI Forschung“ (FFG) und „AI Unternehmen & Wachstum“ (aws) umgesetzt werden.

AI-Grundlagenforschung
Für Forschende im Bereich der universitären und außeruniversitären Grundlagenforschung öffnet der Wissenschaftsfonds FWF im Rahmen der AIM AT-Förderinitiative gleich vier Programme: das 1000-Ideen-Programm, die Einzelprojektförderung, das Karriereprogramm „Esprit“ sowie das künstlerisch-wissenschaftliche PEEK-Programm. So wird es möglich, den wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich der künstlichen Intelligenz in einem breiten Spektrum an Disziplinen und Richtungen voranzubringen, von computerwissenschaftlichen, technischen und biomedizinischen Projekten über Forschungsarbeiten in den Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften bis hin zur künstlerisch-wissenschaftlichen Forschung. Insgesamt steht beim FWF ein Fördervolumen von 1,9 Mio. € zur Verfügung, erste Einreichungen sind ab 3. November 2022 möglich.

Anwendungsorientierte AI-Forschung
Im Bereich der anwendungsorientierten AI-Forschung wird es zwei FFG-Ausschreibungen geben. Der Start erfolgt noch heuer mit der Ausschreibung eines Leitprojekts in Höhe von 2,5 Mio. €. Dabei sollen AI-Technologien in den Bereichen „Explainable Al“, „Trustworthy Al“, „Edge Al“ und die Generierung synthetischer Daten gestärkt werden. Das Ziel des Leitprojekts ist die Kooperation zwischen den AI-Teildisziplinen, um gemeinsam eine kritische Größe zu erreichen.

Im nächsten Jahr folgt dann die Ausschreibung einer Stiftungsprofessur zum Thema „Edge AI“ unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Potenziale in Österreich. Die Stiftungsprofessur ist mit 1,5 Mio. € dotiert.

AI Unternehmen & Wachstum
Im Rahmen des Calls „AI Unternehmen & Wachstum“ werden Start-ups, KMU und große Unternehmen bei ihren AI-Projekten unterstützt. Dabei richtet sich die Art der Förderung nach dem jeweiligen Entwicklungsstand und dem Technologie-Know-how des Unternehmens.

Mit „AI-Start“ wird die erstmalige Umsetzung eines Projekts, das auf künstlicher Intelligenz basiert mit bis zu 15.000 € unterstützt. Bei „AI-Adaption“ erfolgt eine spezielle Förderung für herausragende Projekte mit Schwerpunkt zu vertrauenswürdiger KI (Trustworthiness), zur Erklärbarkeit von Daten (Explainability), zum Einsatz von AI in vernetzten Geräten (Edge AI), oder auch zu synthetischen Daten und Datenräumen. Hier stehen für Unternehmen bis zu 160.000 € zur Verfügung. Im Modul „AI-Wissen“ wird u.a. der Aufbau einer AI-Datenstrategie, einer AI-IP-Strategie oder die Vermittlung von Know-How zur kommenden AI-Regulierung mit bis zu 30.000 € gefördert.

Für Förderungen im Bereich „AI Unternehmen & Wachstum“ stellt der Fonds Zukunft Österreich insgesamt 6 Mio. € zur Verfügung. 2023 und 2024 wird in den Modulen AI-Start und AI-Adoption jeweils einen Call durchgeführt. (hk)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL