Präsenz und Ausstrahlung
© bureaubakker
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 24.11.2023

Präsenz und Ausstrahlung

Beton Dialog Österreich lobt Concrete Design Competition 2023/2024 aus. Der internationale Studierendenwettbewerb steht dabei heuer unter dem Motto „Presence“.

WIEN. Die Concrete Design Competition (CDC) ruft Studierende aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Planung, Design bzw. aus verwandten Disziplinen dazu auf, sich mit den Eigenschaften von Beton auseinander zu setzen, diese zu erforschen und bewusst einzusetzen. Die CDC wird alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit einem Konsortium europäischer Zement- und Betonverbände ausgelobt. Neben Österreich sind auch Belgien, Deutschland, Irland und die Niederlande mit dabei.

Beton ist ein Material mit besonderen Eigenschaften, er lässt sich monolithisch in fast jede Form bringen, hat eine „fühlbare“ Masse und bietet eine fast unendliche Vielfalt an Texturen und Taktilität. Beim Wettbewerb gilt es für Studierende, Potenziale zu entdecken und neue Maßstäbe in der Gestaltung mit Beton zu setzen, stets mit Hinblick auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Bauen. Fünf Personen aus dem Kreis der nationalen Preisträger werden zu einem einwöchigen, internationalen Workshop in den Niederlanden eingeladen, bei dem sie gemeinsam – unterstützt von Experten aus Industrie und Praxis, sowie renommierten Dozenten und Kritikern – Möglichkeiten der innovativen Anwendung von Beton erforschen und erproben.

Thema PRESENCE
Unter dem Motto „Presence“ geht es um die Ausstrahlung und Präsenz von Bauwerken, „Presence“ kann als die Art und Weise interpretiert werden, wie ein Gegenstand, ein Gebäude, eine Brücke, ein Bauwerk wahrgenommen und erlebt wird. Wie der bewusste Einsatz der Materialität den funktionalen Zweck unterstützt. „Presence“ zeigt das Vorhandensein eines Objekts und informiert über seine Existenz, ohne Interpretation, ob gut oder schlecht, schön oder hässlich. Ein Objekt mit Präsenz ist einfach da. Klar und deutlich. Zeitlos. Dauerhaft.

Zur Einreichung
Der Wettbewerb gibt keinen spezifischen Ort oder Entwurfsgegenstand vor, Teilnehmer können ihren einen Kontext für das Konzept ihrer Einreichung wählen, der einer überzeugenden Präsentation ihrer Ideen und Lösungen dient. Beiträge können von einem Gegenstand oder Bauteil über Entwürfe von Gebäuden und Bauwerken aller Art bis hin zu stadt- und landschaftsplanerischen Interventionen reichen, und sie müssen bis 22. April 2024 abgegeben sein.
Weitere Informationen sowie ein umfassender Leitfaden für die Einreichung stehen unter www.betondialog.at/cdc zur Verfügung.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL