Strömungen, Turbulenzen, Fluiddynamik
© DLR-CC-BY-3
Wirbelschleppensimulation für einen Airbus A340 im Endanflug kurz vor der Landebahn mittels CFD.
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 27.06.2025

Strömungen, Turbulenzen, Fluiddynamik

Kenner und Könner der Open Field Operation and Manipulation, kurz OpenFOAM, trifft sich in Wien.

WIEN. Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 findet in Wien der OpenFOAM Workshop, das weltweit bedeutendste jährliche Treffen der OpenFOAM-Community, statt. Gastgeber der 20. Ausgabe ist das AIT Austrian Institute of Technology, das mit diesem Jubiläumsevent führende Köpfe aus Wissenschaft, Industrie und Softwareentwicklung zusammenbringt. Im Mittelpunkt stehen neueste Entwicklungen in der Open-Source-Software OpenFOAM, innovative Simulationstechniken und die Zukunft der numerischen Strömungsmechanik (CFD).

OpenFOAM (Open Field Operation and Manipulation) ist eine weltweit führende Open-Source-Software für numerische Simulationen in der Strömungsmechanik und verwandten Bereichen. Sie wird in Industrie, Forschung und Lehre breit eingesetzt – von der Energie- und Umwelttechnik über Fahrzeug- und Luftfahrtanwendungen bis hin zu biomedizinischer Technik, Werkstoffforschung und chemischen Reaktorsimulationen.

Wien als Bühne
„Mit dem 20. OpenFOAM Workshop holen wir die internationale CFD-Community erstmals nach Österreich – und das zu einem bedeutenden Jubiläum. Wir freuen uns auf einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Entwicklern, Forschern und Anwendern aus aller Welt“, sagt Mirza Popovac, wissenschaftlicher Koordinator des Workshops und Mitglied des Organizing Committee am AIT.

Unverzichtbare Software
„OpenFOAM verkörpert das Potenzial offener, kollaborativer Entwicklungsmodelle in der Technik. Als Gastgeber des 20. Workshops freuen wir uns, einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Hochleistungs- und Multiphysik-Simulationen zu leisten. Simulationen mit OpenFOAM sind heute integraler Bestandteil zahlreicher Forschungs- und Entwicklungsprojekte am AIT – von der Energie- und Umwelttechnik über Mobilitätslösungen bis hin zur Fertigungs- und Werkstofftechnologien. Damit unterstützen wir aktiv die technologische Transformation in Richtung Nachhaltigkeit und Digitalisierung“, betont AIT Scientific Director Andreas Kugi.

Die Teilnahme am Workshop steht allen Interessierten offen, Registrierung und nähere Infos unter openfoam.25.at.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL