WIEN/DORNBIRN. Smartes Gebäudemanagement wird immer wichtiger und damit auch Beleuchtung. Dafür setzt Licht-Experte Tridonic auf Microsoft Azure und nutzt deren Marketplace für den Vertrieb der Lösungen. Diese sind mit bestehenden Systemen kompatibel, wodurch sie sich nahtlos in smarte Gebäude mit IoT-Systemen und Building Management-Systemen integrieren lassen. Durch den Einsatz von intelligenten Beleuchtungskomponenten kann Tridonic Daten über Belegungsmuster nutzen, die zur Steuerung anderer Systeme in einem Gebäude, wie Heizung und Lüftung, verwendet werden können. Auch die Fernüberwachung des Status von Notbeleuchtungssystemen ist möglich, was Zeit und Ressourcen spart. (hk)
INDUSTRIAL TECHNOLOGY
MEISTGELESENE ARTIKEL

40 Jahre Donauinselfest: 700 Stunden Programm
••• Von Georg Sander Bereits zum 40. Mal findet das Donauinselfest statt. Auf 13 Bühnen werden rund 1.000 Künstlerinnen...
mehr erfahrenarrow_forward 02.06.2023
KI, Daten und Kreation: Skill-Boost für Linz & Co.
LINZ/WIEN. Vor vier Jahren startete der Creativ Club Austria gemeinsam mit Creative Region Linz & Upper Austria das erfo...
mehr erfahrenarrow_forward 02.06.2023