••• Von Sascha Harold
WIEN. Die Cyberkriminalität wächst und betrifft zunehmend Unternehmen jeder Größe. Von Phishing und Datendiebstahl bis zu Ransomware-Angriffen – die Bedrohungen sind vielfältig. „In Österreich hat jede sechste angezeigte Straftat das Internet als Tatort, und die Zahl dieser Delikte steigt”, erklärt Cornelius Granig, Geschäftsführer von K-Advisors. Die Frage sei nicht länger ob, sondern wann ein Unternehmen angegriffen werde.
Eva Mandl, Geschäftsführerin der PR-Agentur Himmelhoch, registriert damit zusammenhängend erhöhten Kommunikationsbedarf: „Die Anfragen für Krisenkommunikation von Unternehmen, die von Datendiebstahl und Erpressungen bedroht sind, häufen sich seit einem Jahr massiv. ” Neben finanziellen Verlusten führen solche Angriffe auch zu Reputationsschäden.
Krisenkommunikation
Cyberangriffe lassen sich nie völlig verhindern, doch Unternehmen können sich durch Präventionsmaßnahmen wappnen. Der Angriff auf das Amt der Kärntner Landesregierung zeigte, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist. Dank Backups und gutem Krisenmanagement konnten die Auswirkungen des Angriffs in dem Fall rasch eingedämmt werden, was die Wichtigkeit guter Vorbereitung zeigt.
„Wir empfehlen unseren Kunden gerade jetzt, Cybersecurity ernst zu nehmen und sich für den Ernstfall vorzubereiten. Die Krisenkommunikation beginnt lange bevor etwas passiert ist”, sagt Mandl.
Chancen und Risiken von KI
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bringt in dem Bereich neue Bedrohungen. Granig warnt: „Leider missbrauchen Cyberkriminelle zunehmend KI-Tools für ihr Zwecke. Stimmen für Anrufe lassen sich fälschen und es ist mittlerweile sogar möglich, Fake-Personen an Video-Calls teilnehmen zu lassen.” Mandl ergänzt, dass ein umfassendes Konzept dabei helfe, solchen Angriffen vorzubeugen, indem Mitarbeitende für mögliche Gefahren sensibilisiert werden. Mit Blick auf die Chancen von KI empfiehlt Granig zudem, sie im Rahmen ausgereifter Software zu verwenden und ihren Einsatz zur Bekämpfung von Computerkriminalität in den Vordergrund zu stellen.