Die Entscheidung ist gefallen und the Award goes to ...
© Romar Ferry
Gewinner der Kategorie “Podcasts zum Lachen”, v.l.n.r. Asta Krejci-Sebesta, Jasna Hörth, Tatjana Lukáš (Drama Carbonara).
MARKETING & MEDIA Redaktion 18.11.2021

Die Entscheidung ist gefallen und the Award goes to ...

Mit Abschluss der Votingphase stehen die Gewinner des diesjährigen k.at Podcast Awards fest.

WIEN. Der 2021 erstmals veranstaltete k.at Podcast Award hat hohe Schallwellen geschlagen: Über 650 Interessenten haben die Chance ergriffen, um ihr Talent zu beweisen und sich der Jury-Wertung zu unterziehen.

Bühne frei!
Im Rahmen der Buch Wien wurde der k.at Podcast Award am 13. November 2021 an die Gewinner in Anwesenheit der Sponsoren und Jurymitglieder überreicht und von Kronehit-Moderator Meinhard Knapp begleitet. Unter den Hauptsponsoren fanden sich Smart-Home-Pionier tink.at, Österreichs größter, privates Bestattungsunternehmen Bestattung Himmelblau, Kronehit, stationista, podcastwerkstatt und Kurier Podcasts wieder.

Vom gesellschaftlichen Auftrag bis zum Schenkelklopfer
In der Kategorie Newcomer des Jahres, gesponsert von Smart-Home-Pionier tink.at, gewann der Podcast “Moment abgeschminkt”, der inhaltlich mit prekären Arbeitsbedingungen und Knebelverträgen abrechnet. Die Auszeichnung zum Community Podcast powered by podcastwerkstatt geht an die Ö1 Sprechstunde, die mit Toleranz und Auftrag gesellschaftliche Minderheiten und Randkulturen in den Fokus rückt. Den besten Durchblicker Podcast powered by Kurier bewahren die “Sternengeschichten“. Schenkelklopfer und herzliches Lachen schnappte sich der Podcast “Drama Carbonara” in der Kategorie „Podcasts zum Lachen“ powered by Kurier.

Darf's ein bisserl Award sein?
In der Kategorie “Podcasts zum Frühstücken” powered by Kurier überzeugte das Storytelling des Podcasts “Erzähl mir von Wien”. Der Podcast “Darf’s ein bisserl Mord sein?” gewann den Award der Kategorie “Podcasts zum Gruseln” powered by Kurier. Die Kategorie „Popkultur Podcast“ verdient sich “Merci, Chérie” powered by Kurier, der Podcast. SexOlogisch – der Podcast über Sexualität, Körperwahrnehmung und Gewaltprävention, erhielt den Award in der Kategorie “Podcasts zum Lieben” powered by Kurier. “Geschichten aus der Geschichte” überzeugte in der Kategorie “Podcasts mit denen die Zeit verfliegt” powered by Bestattung Himmelblau. Der feministische Podcast “Große Töchter” konnte in der Kategorie “Aktivismus Podcast” powered by Stationista überzeugen und den dazugehörigen Award für sich behaupten. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL