WIEN. Die österreichischen Podcasthörerinnen und -hörer sind an Geschichte interessiert, lauschen gerne Erzählungen über Sternen, Galaxien und Planeten oder lachen bei „Hawi D’Ehre“ – das zeigt die kürzlich veröffentlichte Podcast-Ausweisung der Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK) für den Februar 2025.
Die ÖAK weist seit Jänner 2024 monatliche Podcast-Downloaddaten aus, seit vergangenem Juli wird zudem der Anteil der Downloads aus Österreich separat angeführt.
Top-Plätze unverändert
An der Spitze rangiert, wie schon im Jahresschnitt 2024 und im Jänner 2025, der Podcast „Geschichten aus der Geschichte“ von Geschichte FM. 3.064.075 valide Downloads (davon 742.670 in Österreich) bedeuten nicht nur den Spitzenplatz im ÖAK-Ranking, sondern auch eine Wachstum von sechs Prozent im Vergleich zum Vormonat.
Auf Platz zwei folgt, wie schon im Jänner 2025, „Sternengeschichten“ von Astronom und Podcast-Host Florian Freistetter mit 1.071.820 validen Downloads, von denen 88.519 aus Österreich waren.
Auch der drittplatzierte Podcast war schon im Jänner 2025 an dieser Stelle: Der Comedy-Podcast „Hawi D’Ehre“ von der Peggy’s Agency verzeichnete 240.490 valide Downloads, davon 189.936 aus Österreich.
Auf dem vierten Rang folgt erneut „Die Dunkelkammer – Der Investigativ Podcast“ von DasKollektiv. Mit 146.044 validen Downloads (davon 129.313 aus Österreich) konnte der Podcast, verglichen mit den Zahlen vom Jänner 2025, um 37% zulegen.
Änderungen in den Top Ten
Während der fünfte Platz im Jänner noch von „Erklär mir die Welt“ von Andreas Sator belegt wurde, landete im Februar „Fellner!Live“ von oe24.TV (85.653 valide Downloads, davon 67.634 aus Österreich) auf diesem Platz.
„Couchgeflüster“ von Leonie Rachel Soyel und Sinah Edhofer konnte ebenfalls aufsteigen und rangierte mit 79.063 validen Downloads (davon 33.350 aus Österreich) auf dem sechsten Platz.
Neu in den Top Ten ist „Sitzfleisch“ von der Podcastwerkstatt. Während der Sport-Podcast im Jänner noch auf dem zwölften Platz landete, bildete er im Februar mit 42.365 validen Downloads, davon 17.804 aus Österreich, den Abschluss der Top Ten.
Wichtig für die Branche
Anfang 2024 startete die ÖAK ihre Ausweisung mit gerade einmal zehn Podcasts, mittlerweile umfasst das Portfolio bereits 42 Podcasts.
Die steigenden Downloadzahlen und die wachsende Beteiligung von Verlagshäusern verlangen nach einheitlich geprüften Leistungsdaten im Podcast-Segment. Die ÖAK bietet Kunden und Agenturen mit der Ausweisung eine verlässliche Grundlage für ihre Mediaplanung. (red)

„Handel kalkuliert nicht in absoluten Zahlen”
••• Von Oliver Jonke und Georg Sohler Wer Marmelade produziert, wird ...
mehr erfahrenarrow_forward 13.06.2025