Ein Signal für die Qualität in der Lehre
© Matthias Silveri
MARKETING & MEDIA Redaktion 09.12.2021

Ein Signal für die Qualität in der Lehre

Im kommenden Jahr findet der Staatspreis "Beste Lehrbetriebe – Fit for Future 2022" statt.

WIEN. Der Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort ausgeschrieben. Ziel des Staatspreises ist die Stärkung von Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit in der Lehrlingsausbildung. Damit wird ein Signal für die Qualität in der Lehre gesetzt und österreichische Lehrbetriebe für ihre Arbeit auf dem Gebiet der Jugendausbildung ausgezeichnet.  

Teilnahmeberechtigt sind alle österreichischen Lehrbetriebe, Zusammenschlüsse von mehreren Lehrbetrieben sowie Kooperationen von Lehrbetrieben und Institutionen, die gemeinsam ein oder mehrere Projekte für die duale Ausbildung umsetzen. Staatspreisträger des Jahres 2019 können beim Staatspreis 2022 weder nominiert noch ausgezeichnet werden.

Beim kommenden Staatspreis "Beste Lehrbetriebe - Fit for Future" werden Good Practice-Beispiele in drei Kategorien ausgezeichnet: Lehrberufsmarketing und Rekrutierung, Ausbildungspraxis und Digital Lernen und Ausbilden. Außerdem vergibt die Jury einen Sonderpreis für das beste Erklärvideo von und für Lehrlinge, das im Rahmen des Staatspreises eingereicht wird.

Die Teilnahme erfolgt online und ist bis zum 1. März 2022 möglich. Die nominierten Unternehmen, die Staatspreisträger sowie der Sonderpreisträger werden dann im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im Frühjahr in Wien bekannt gegeben und ausgezeichnet. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL