Hermann Krammer ist neuer General Manager am Donauturm
© Donauturm/Christian Lendl
Hermann Krammer, General Manager des Donauturms
MARKETING & MEDIA Redaktion 23.10.2019

Hermann Krammer ist neuer General Manager am Donauturm

Der Donauturm ist seit Oktober 2019 unter neuer Führung.

WIEN. Hermann Krammer wurde zum Leiter des revitalisierten Wiener Wahrzeichens bestellt. Der 49-jährige gebürtige Salzburger blickt auf eine beeindruckende nationale und internationale Karriere im Tourismussektor zurück und kennt als ehemaliger Direktor mehrerer Hotels den Wiener Markt bestens. Für den Donauturm hat er ein klares Ziel: Das Top-Ausflugsziel soll mit hochwertigem Angebot ein noch stärkerer Anziehungspunkt für Wiener und internationale Gäste werden.

Hermann Krammer begann seine Karriere nach Abschluss einer Hotelfachschule bei den Steigenberger Hotels. Er hat bereits 30 Jahre Erfahrung als Führungskraft in diversen international bekannten Hotelgruppen und ist damit absoluter Experte in den Bereichen F&B, Operations und Finanzen. Als ehemaliger Direktor mehrerer Wiener Hotels kennt er die heimische Gastronomie und baut auf ein starkes lokales Netzwerk. Zuletzt war Krammer operativer Leiter des Falkensteiner Hotels Wien Margareten sowie als Cluster Area Manager für sieben Tochtergesellschaften in Österreich, Tschechien und der Slowakei verantwortlich.

Ab sofort ist Hermann Krammer nun General Manager des Donauturms und ist in dieser Funktion für die wirtschaftliche wie auch gewerberechtliche Geschäftsführung des Wiener Wahrzeichens verantwortlich.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe: Mit dem jungen Team, flachen Hierarchien und einer Extraportion Motivation möchte ich dem Vorzeigeprojekt Donauturm neue Höhen verleihen und für die Gäste aus dem In- und Ausland weitere Anreize schaffen, das Wahrzeichen zu besuchen. Der Donauturm ist ein Top-Ausflugsziel und hat viele spannende Facetten, die ich jedem Besucher näherbringen möchte“, so Hermann Krammer. Der individuelle Gast sowie ein hochwertiges Gastro- und Erlebnis-Angebot stehen für den neuen Leiter im Fokus, bei allen Überlegungen ist Nachhaltigkeit der entscheidende Faktor: „Die Gastronomie ist derzeit in ganz Österreich händeringend auf der Suche nach gut ausgebildetem Personal. Entscheidendes Kriterium für viele Mitarbeiter ist ein Betrieb, der für nachhaltige Entwicklung und hohe Qualität bekannt ist – unsere Strategie ist also klar.“

Über den Donauturm
Seit 2016 ist der Donauturm gänzlich im Privatbesitz. Mit den 2018 erfolgten und Anfang 2019 abgeschlossenen Umbau- und Renovierungsarbeiten wollen die Eigentümer den Donauturm als Standort sukzessiv weiterentwickeln. Der Fokus liegt auf einem hochwertigen Gastro- und Erlebnis-Angebot sowie der Sicherung und Schaffung neuer Arbeitsplätze.

Der Donauturm ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Wiens und mit 252 Metern das höchste Bauwerk Österreichs. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL