Neuer Lehrgang für Nachhaltigkeitskommunikation
© PR Quality Austria
Jürgen Gangoly
MARKETING & MEDIA Redaktion 09.11.2023

Neuer Lehrgang für Nachhaltigkeitskommunikation

Internationale Projektgruppe unter Beteiligung des PRVA entwickelte weltweit gültige „Sustainability Communications Charta“.

WIEN. Der PRVA startet am 29. November 2023 einen neuen Lehrgang mit dem Namen „Certified Sustainability Communications Expert“. Das Programm wurde von Vertreter der PR-Branchenverbände aus der DACH-Region (PRVA, Gesellschaft deutscher Public Relations Agenturen GPRA, Leading Swiss Agencies LSA) gemeinsam mit Klimaexpert und der international tätigen Audit-Organisation AgencyExperts entwickelt. Im Zentrum der Weiterbildung steht die Vermittlung von Grundlagen und Fachwissen im Bereich der Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkommunikation. Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Certified Sustainability Communications Expert“ der International Communications Consultancy Organisation (ICCO).

Internationale Standards für Nachhaltigkeitskommunikation beschlossen
Das Setzen von Ausbildungsschwerpunkten zum Thema Nachhaltigkeitskommunikation ist ein wichtiger Teil einer am World-PR-Summit 2023, einem internationalen Gipfeltreffen der PR-Branche, beschlossenen Charta für Nachhaltigkeitskommunikation. Das Treffen fand dieses Jahr vom 11. bis 12. Oktober in der polnischen Hauptstadt Warschau statt. Ziel dieser Charta ist es, internationale Standards für Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkommunikation zu entwickeln und damit gängigen „Greenwashing-Vorwürfen“ an die PR-Branche entschieden entgegenzutreten.

Das vom internationalen PR-Dachverband ICCO, gleichzeitig Veranstalter des World-PR-Summit, einstimmig angenommene Programm mit dem Namen „ICCO Sustainability Communications Charta“ wird nun weltweit allen PR-Branchenverbänden und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen und Institutionen zur Einhaltung und Umsetzung empfohlen.

Vertreter des PRVA maßgeblich beteiligt
Unter den Architekten der Charta befinden sich auch Jürgen Gangoly und Magdalena Lechner, die als Vertreter des PRVA mit Kolleg aus Branchenverbänden anderer Länder, Klimaexpert und weiteren Fachleuten an der Erstellung maßgeblich beteiligt waren. Als Basis dienten die Ergebnisse der vom PRVA initiierten Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeits-Kommunikation“, die unter anderen auch die Klimaschutz-Akademie angehörte, die es sich als Organisation zum Ziel gesetzt hat, „Unternehmen das notwendige Wissen zu vermitteln, damit sie flexibel und ihren Ressourcen entsprechend ihren Weg zur Klimaneutralität gehen können“. Eine intensive Abstimmung erfolge darüber hinaus mit den PR-Branchenverbänden aus Deutschland (GPRA) und der Schweiz (LSA).

Wichtiger Support für Kommunikator
Da Nachhaltigkeit und Klimaschutzkommunikation einen immer größeren Anteil in der Beratungstätigkeit und bei Projekten von PR-Agenturen und Kommunikationsabteilungen einnehmen und PR-Fachleute dabei einen wesentlichen Beitrag leisten, die notwendigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen in Richtung Klimaneutralität zu begleiten und aktiv zu gestalten, bieten die Charta und das daraus entwickelte neue Ausbildungsprogramm aus Sicht des PRVA eine entscheidende Hilfestellung für professionelle Kommunikator.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL