ORF debattiert über einfache Sprache in Einfacher Sprache
© ORF
MARKETING & MEDIA Redaktion 13.02.2025

ORF debattiert über einfache Sprache in Einfacher Sprache

WIEN. Im ORF gibt es am 18. Februar eine Premiere: Das erste Mal gibt es eine Fernsehdiskussion in Einfacher Sprache. Sie folgt etwas anderen Regeln als gewohnte Formate – so wird nach jeder Runde das Gesagte mit Hilfe von Zeichnungen zusammengefasst.

Die Diksussion dreht sich rund um die Problematik, dass Nachrichten stimmen müssen, aber auch für alle verständlich sein sollten. Aber wie formuliert man klar, genau und einfach? Wie entgeht man der schwierigen Sprache von Fachleuten? Wie kann sichergestellt werden, dass Information tatsächlich für alle Menschen in Österreich verständlich ist? Das ORF-DialogForum veranstaltet deshalb eine Debatte über einfache Sprache in Einfacher Sprache.

Die Gäste beim DialogForum sind
Nicole Braunstein, Präsidiumsmitglied der „Lebenshilfe Österreich“ und Selbstvertreterin für Menschen mit Behinderungen in Graz
Ramona Arzberger, Redakteurin im Medien-Unternehmen „andererseits“
Sophie Lecheler, Medien-Wissenschaftlerin an der Universität Wien
Anna Mark, beschäftigt sich mit Nachrichten in Einfacher Sprache im ORF

Moderiert wird das DialogForum von Klaus Unterberger (ORF Public Value). Alle die im DialogForum etwas sagen, werden sich bemühen, in Einfacher Sprache zu sprechen. Außerdem fasst Petra Plicka die wichtigsten Informationen als Zeichnung zusammen.

Das DialogForum ist am Dienstag, den 18. Februar, um 13.00 Uhr live auf zukunft.ORF.at und zeitversetzt im Fernsehen auf ORF III zu sehen.

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL