ORF III zeigt Filmklassiker in HD
© ORF/Thomas Ramsdorfer
Peter Schöber leitet das Programm des Fernsehsenders ORF III
MARKETING & MEDIA Redaktion 20.07.2022

ORF III zeigt Filmklassiker in HD

„Filmschatz Österreich“: Der Kultur- und Informationskanal des ORF zeigt im August neu restaurierte Klassiker erstmals in HD.

WIEN. Im wahrsten Wortsinn historische Filmerlebnisse präsentiert ORF III Kultur und Information im August 2022 als Schwerpunkt im Hauptabendprogramm: Eine Reihe von Filmschätzen, u. a. mit österreichischen Publikumslieblingen wie Conny Froboess, Gunther Philipp, Peter Alexander und Peter Kraus, hat ORF III aufwendig restaurieren lassen und sorgt so dafür, das kulturelle Filmerbe für die nächsten Generationen zu erhalten. Die Produktionen werden nun erstmals im Format 16:9 und in HD zu sehen sein. Filmhistorikerin Karin Moser, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Filmarchivs Austria, übernimmt die Patronanz und führt in Inhalt und Hintergründe der Filme ein.

Peter Schöber, ORF-III-Programmgeschäftsführer: „Seit Senderbeginn ist es ORF III ein großes Anliegen, heimische Filmschaffende bestmöglich zu unterstützen und Programmplätze zur besten Sendezeit zur Verfügung zu stellen. So zeigen wir jeden Freitag-Hauptabend in der Sendeleiste ‚Der österreichische Film‘ jeweils zwei Produktionen österreichischer Provenienz und bestücken darüber hinaus anlassbezogen weitere Sendeplätze mit den Arbeiten der heimischen Filmlandschaft. Insofern freut es mich besonders, dass wir nun im Rahmen der seit 2012 bestehenden Reihe ‚Filmschatz Österreich‘ erneut die Gelegenheit haben, restaurierte Filmjuwele auf erstklassige Sendeplätze zu heben und damit Österreich ein Stück Zeitgeschichte zurückzugeben. Mein Dank gilt der renommierten Filmhistorikerin Karin Moser, die sich bereiterklärt hat, die vorangestellte Einleitung mit filmhistorischer Einordnung für jeden Einzelnen der restaurierten Filme zu übernehmen.“

Karin Moser, Filmhistorikerin: „Filme sind Zeitdokumente, die uns Informationen über den Zustand einer Gesellschaft, über damalige Krisen und Konflikte, Werte und Moralvorstellungen geben. In den österreichischen und deutschen Filmproduktionen der späten 1950er-und frühen 1960er-Jahre spiegeln sich der Wirtschaftsaufschwung und eine neue Konsumkultur wider. Aufstiegsfantasien und US-amerikanische Kultureinflüsse treffen auf traditionelle Werte und Verhaltensregeln. Letzteren muss am Ende entsprochen werden. Und da und dort klingen sogar politische Tendenzen durch. Unterhaltung, Humor und Schlagermusik stehen aber im Zentrum dieser Produktionen. Altbekannte und junge Stars sollen breite Publikumsschichten ansprechen. Die Musikindustrie ist in dieser Zeit bereits zu einem zentralen Partner der Filmwirtschaft geworden.“ (red)

Ab 5. August präsentiert ORF III insgesamt sieben restaurierte Spielfilme, weitere Ausstrahlungen sind geplant.

Freitag, 5. August

20.15 Uhr: „Mikosch im Geheimdienst“ (1959) mit Gunther Philipp (Ferdinand Mikosch), Walter Gross (Max Sperling), Kurt Großkurth (Otto Schumrich), Renate Ewert (Susi Lindinger), Regie: Franz Marischka
21.45 Uhr: Der kühne Schwimmer (1957) mit Gunther Philipp (Otto von Sneff), Susanne Cramer (Gaby Marshall), Franz Muxeneder (Xaver), Regie: Karl Anton

Freitag, 12. August

20.15 Uhr: „Charleys Tante“ (1963) mit Peter Alexander (Dr. Otto Wilder), Maria Sebaldt (Carlotta Ramirez), Peter Vogel (Charley Salmann), Alfred Böhm (Ralf Wilder), Regie: Géza von Cziffra
21.40 Uhr: „Der Musterknabe“ (1963) mit Peter Alexander (Dr. Fritz Geyer), Cornelia Froboess (Renate „Reny“ Pacher), Gunther Philipp (Dr. Erwin Berthold) Regie: Werner Jacobs

Freitag, 19. August

20.15 Uhr: „Vater sein dagegen sehr“ (1957) mit Heinz Rühmann (Lutz Ventura), Marianne Koch (Margot), Regie: Kurt Meisel
21.50 Uhr: „Ist Geraldine ein Engel?“ (1963) mit Peter Weck (Niki), Conny Froboess (Geraldine), Gunther Philipp (Viktor), Vilma Degischer (Tante Klara), Regie: Steve Previn
Freitag, 26. August

Freitag, 26. August

20.15 Uhr „Conny und Peter machen Musik“ (1960) mit Conny Froboess (Conny), Peter Kraus (Peter)
21.45 Uhr: „Alle lieben Peter“ (1959) mit Peter Kraus (Peter Erdmann), Hannelore Schroth (Sylvia), Boy Gobert (Bernd Werding), Christine Kaufmann (Kitty Steiner), Regie: Wolfgang Becker

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL