ORF: Mehrheitsfähig
© Martina Berger
MARKETING & MEDIA Redaktion 07.02.2025

ORF: Mehrheitsfähig

In der Gesamtbevölkerung vorn: Insgesamt sechs von zehn gehörten Radiominuten entfallen auf die ORF-Radios.

WIEN. Mehr als sechs Mio. Österreicherinnen und Österreicher ab 10 Jahren hören Radio täglich, unter den 14- bis 49-Jährigen sind es 2,9 Millionen. Radio hören erweist sich damit als bedeutender Bestandteil der Medienkonsumation in Österreich. Im Jahr 2024 hörten die Menschen in Österreich ab 10 Jahren im Schnitt mit 199 Minuten täglich mehr als drei Stunden Radio pro Tag, in der jungen Altersgruppe 14–49 sind es sogar 201 Minuten. Dies zeigt die Bedeutung des Mediums ­Radio.

An der Spitze

Sechs von zehn gehörten Radiominuten entfallen auf die ORF-Radios. Das entspricht einem Marktanteil von 60%. Mit einer Tagesreichweite von 55,5% erreichen die nationalen und regionalen Radioangebote des ORF insgesamt 4,5 Millionen in Österreich lebende Menschen. Bei den 14- bis 49-Jährigen beträgt die Tagesreichweite 46,1%. Damit werden die ORF-Radios täglich von mehr Österreicherinnen und Österreicher gehört als alle Privatradios zusammen.

Strahlkraft bleibt

ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher: „2024 haben wir 100 Jahre Radio in Österreich gefeiert, und das Medium Radio zeigt sich heute vielfältiger und bunter denn je. Für Millionen Menschen ist Radio der tägliche Begleiter. Die ORF-Radios sind dabei die bestimmende Kraft am vielfältigen Radiomarkt in Österreich. Die Ausstrahlungskraft von Ö3 ist ungebrochen, Ö3 ist der reichweitenstärkste Sender Österreichs und dadurch ein verbindendes Element für alle Österreicherinnen und Österreicher. Ö1 und FM4 konnten ihre Position ausbauen. Und die regionalen Radiosender des ORF behaupten ihre Spitzenposition im jeweiligen Bundesland. Dies alles zeigt uns, wie wichtig und bedeutend die Arbeit jedes einzelnen ist, das Land stets verlässlich zu informieren und dabei auch zu unterhalten.”

Ö3 deutlich größter Sender

Wirft man einen genaueren Blick auf die von der Radiodirektorin erwähnten Sender, so hören etwa 2,4 Mio. Menschen in Österreich täglich das Programm von Hitradio Ö3 (Tagesreichweite 29,6%), der damit im Vergleich zum Vergleichszeitraum 2023 ein Minus hinnehmen musste.

Dennoch betont der ORF, dass Ö3 auch mit diesen Kennzahlen” mit Weitem Abstand als Einzelsender die Nummer eins am österreichischen Radiomarkt” sei.
Blickt man auf die Marktanteile, so steht Ö3 hier bei 25%, womit dieser „mehr als drei mal so hoch wie der des stärksten nationalen Privatsenders” sei, so der ORF weiter. In der wichtigen, weil werberelevanten Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen erzielt Ö3 einen Marktanteil von 28%, womit dieser mehr als doppelt so hoch wie der Marktanteil des größten nationalen Privatradioanbieters Kronehit ist. Die Tagesreichweite beträgt hier 32,6%. „Damit ist Ö3 in der werberelevanten Zielgruppe unumstrittener Marktführer”, so der ORF weiter.

Ö1 und FM4 bleiben stabil

Erfreulich ist die Entwicklung von Ö1, denn täglich hören 763.000 Menschen ab 10 Jahren das Informations-, Kultur- und Musikangebot des Senders.

Die Tagesreichweite steigt sowohl in der Gesamtbevölkerung (9,4%), als auch bei Personen ab 35 Jahren (11,9%). Der Marktanteil des vielfach ausgezeichneten Senders steigt in der Gesamtbevölkerung auf 7%, bei Personen ab 35 Jahren ist der Marktanteil auf 9% gestiegen.
Ebenfalls positiv ist die Entwicklung beim ORF-Jugendsender FMF. Insgesamt 316.000 Hörerinnen und Hörer ab 10 Jahren fühlen sich bei FM4 getreu dem Claim des Senders dort „at home”. Der Sender kann seine Reichweiten sowohl in der Gesamtbevölkerung auf 3,9%, als auch bei 14- bis 49-Jährigen auf 5,6% ausbauen. Der Marktanteil des mehrheitlich fremdsprachigen Senders liegt bei stabilen 2%, in der Altersgruppe 14–49 bei 3%.

Regionale Stärken

Die ORF-Regionalradios hören bei 10+ täglich mehr als zwei Mio. Österreicherinnen und Österreicher, und in Wien entfällt mehr als die Hälfte der gesamten Radiohördauer auf die Programme des ORF, der Marktanteil liegt bei 56%. Mit einer Tagesreichweite von 46,0% hören mehr als 800.000 Wienerinnen und Wiener die ORF-Radios. Die drei am häufigsten genutzten Radiosender in Wien sind ORF-Angebote: 372.000 Personen in Wien hören täglich Ö3, 209.000 Ö1 und 203.000 Radio Wien.

„Damit ist der ORF auch im wettbewerbsintensiven Radiomarkt in der Bundeshauptstadt Marktführer”, so der ORF in einer Aussendung. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL