Positiver Ausblick auf das Jahr 2025
© Progress Werbung
MARKETING & MEDIA Redaktion 07.02.2025

Positiver Ausblick auf das Jahr 2025

Von Targeting über Programmatic bis hin zu KI und Add-ons: Die Progress Werbung sieht etliche Wachstumsfelder.

SALZBURG. Mit dem erfreulichen Aufschwung in der Out-of-Home-Branche entwickelte sich im vergangenen Jahr auch die Progress Werbung weiterhin stark und expandierte in Salzburg, Tirol und Vorarlberg vor allem im boomenden, nachhaltigen DOOH-Segment.

So gab es bei der Progress Werbung eine digitale Offensive bei den Werbeträgern Premium Screen, Digitales City Light und Infoscreen – Dein Öffi-TV in Bussen und Stationen.
Dazu Fred Kendlbacher, Geschäftsführer der Progress Werbung: „Außenwerbung boomt. Wir haben zur richtigen Zeit die digitalen Werbemedien forciert und 2024 hier nochmal an Tempo zugelegt. Zusätzliche Premiumstandorte in ganz Westösterreich bieten flexible, prompte, CO2-effiziente und reichweitenstarke Einspielung von digitalem Content. Die Kampagne wird – wie online – à la minute eingespielt, doch der Reichweitenaufbau ist via OOH entsprechend stärker und schneller. Da unsere DOOH-Medien OSA (Outdoor Server Austria) zertifiziert sind, werden valide Daten auf Basis von Frequenzwerten, Werbeträgerklassifizierungen und einer Mobilitätstudie ermittelt. Das Ergebnis führt zu echten Werbemittelkontakten – eine Hebelkraft für die werbewillige Wirtschaft.”
Die massive Entwicklung in der Digitalisierung und die damit einhergehenden Trends wie Programmatic Advertising, Targeting und Augmented Reality treiben den Ausbau der Werbestandorte voran.

Viele Themen auf der Agenda

Und: Die aktuellen Zahlen aus dem Werbejahr 2024 zeigen, dass neben dem starken Wachstums-treiber DOOH auch die klassischen OOH-Medien City Light, Premium Board und das gelernte, analoge Plakat deutliche Zuwächse verzeichnen konnten.

Den größten Entwicklungsbereich für 2025 sieht die Progress Werbung im Bereich Targeting, Programmatic Advertising, Augmented Reality, KI und bei Add-ons, wie beispielsweise Defibrillatoren bei den City Lights und die Verwendung für Sicherheits- und Katastrophenhinweise von den digitalen Medien.
Dem Bürgernutzen folgend, stattete die Progress Werbung auch in den letzten Monaten wieder digitale City Lights in Salzburg mit lebensrettenden Defibrillatoren aus, um 24/7 gut sichtbar und maximal zugänglich mitzuhelfen, Leben zu retten.
Fahrrad-Terminals, free Wi-Fi, Handyladestationen und Stadtpläne ergänzen das Stadtmobiliar und spannen so den Bogen zwischen Bürgernutzen und bester Werbefläche für die Wirtschaft und Kultur. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL