WIEN. Geänderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen lassen zukunftsgerichteten Fortbetrieb des Kunstforums nicht zu: Die UniCredit Bank Austria hat sich in den letzten Wochen sehr bemüht, mit dem Vermieter eine Einigung über einen langfristigen Mietvertrag für das Kunstforum zu erreichen. Dies ist zu unserem großen Bedauern auf Grund der geänderten Rahmenbedingungen nun nicht mehr möglich. Signa war nicht nur Vermieter des Standorts, sondern über viele Jahre auch der wichtigste Partner und größte Sponsor des Kunstforums. Die Konsequenzen des Ausfalls des Signa-Sponsorings lassen einen weiteren Betrieb des Kunstforum auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu. Für einen zukunftsgerichteten Fortbetrieb sind zudem zusätzlich hohe Investitionen notwendig, die unter den gegebenen Voraussetzungen nicht umsetzbar sind.
Förderung der Wiener Kulturszene wird ausgebaut
Die UniCredit Bank Austria stellt einen beträchtlichen Teil ihres Marketingbudgets für die Förderung von kulturellen Aktivitäten zur Verfügung. Dieses Engagement wird uneingeschränkt weitergeführt und mit einer zusätzlichen Kulturmillion sogar ausgebaut. Die geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beim Kunstforum haben eine Neuordnung des Sponsorings notwendig gemacht. Die UniCredit Bank Austria sieht sich in ihrer Rolle in Zukunft nicht mehr als direkter Museumsbetreiber, sondern legen den Schwerpunkt auf die finanzielle Unterstützung kultureller und sozialer Initiativen.
Zusätzliche Kulturmillion
Die UniCredit Bank Austria wird die Förderung der vielfältigen Wiener Kulturszene deutlich ausbauen und zu den zahlreichen bestehenden Förderprojekten ab 2025 eine weitere Kulturmillion zur Verfügung stellen. Damit soll die vielfältige und lebendige Wiener Kulturszene unterstützt und gefördert werden. Insgesamt wird die UniCredit Bank Austria weiterhin Kulturprojekte in Wien und ganz Österreich unterstützen und ein verlässlicher Partner für kulturelle Einrichtungen bleiben. Die UniCredit Bank Austria wird die Öffentlichkeit in den kommenden Monaten darüber informieren, welche Projekte von der Kulturmillion profitieren werden.
Nur ein Beispiel ist der UniCredit Bank Austria Park, kuratiert von André Heller, der 2025 eröffnet werden wird und der eine wichtige Kooperation mit der Stadt Wien ist. Im Park werden Skulpturen von namhaften österreichischen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert, die von der UniCredit Bank Austria gemeinsam mit Partnern finanziert werden.
RETAIL
Libro wird zurückgefahren - Pagro ausgebaut
WIEN. Die MTH-Gruppe als Eigentümer von Libro und Pagro setzt verstärk...
mehr erfahrenarrow_forward 20.01.2025