Sports Media Austria Preis 2019 vergeben
© FotobyHofer
Philipp Bodzenta, Karoline Zobernig, Peter Hacker, Hans Peter Trost
MARKETING & MEDIA Redaktion 08.04.2019

Sports Media Austria Preis 2019 vergeben

Sports Media Austria „Abend der Inklusion“ in der Österreichischen Nationalbibliothek.

WIEN. In der österreichischen Nationalbibliothek wurde am Freitag der Sports Media Austria Preis für Journalisten präsentiert von Coca-Cola vergeben. Gesamtsieger und mit 2.000,- Euro prämiert wurde ORF-Redakteurin Karoline Zobernig für den TV-Beitrag „Sexualisierte Gewalt im Sport“. Damit gewann in der 16. Auflage erstmals eine Frau den prestigeträchtigen Hauptpreis. Der Abend stand auch im Zeichen von Special Olympics und „70 Jahre Sportjournalisten-Vereinigung in Österreich“. Mit dabei war auch der Weltpräsident der Sportjournalisten, Gianni Merlo.

Der Sports Media Austria Preis für Journalisten wird bereits seit 2004 vergeben und ist mit 5.500 Euro der höchstdotierte Preis dieser Art in Österreich. Der mit 2.000 Euro dotierte Gesamtpreis geht dieses Jahr an Karoline Zobernig vom ORF, für ihren Beitrag „Sexualisierte Gewalt im Sport“. Zobernig setzte sich mit 41 Prozent in der Wahl zum Gesamtsieg gegenüber den Kategoriensiegern Oliver Sellner (Foto), Andreas Gstaltmayr und Michael Matzenberger (Standard / Online) sowie Adrian Engel (Print ( Zeitschrift DATUM) klar durch.

Karoline Zobernig:“ Ich freue mich sehr über die Auszeichnung. Zum einen, weil ich die erste Frau bin, die den Gesamtsieg beim Sports Media Austria Preis für Journalistinnen und Journalisten gewinnen konnte, zum anderen, weil mir das Thema sehr wichtig war. Es war ein Beitrag, der in diesen acht Minuten ganz viel Herzblut und tatsächlich ein bisschen Mission nach vorne verpackt. Ich finde es toll, dass dies von Kolleginnen und Kollegen auf offene Ohren stößt, auch wenn es kein Thema ist, der Anlass zum mitklatschen gibt, sondern vielmehr eine Handlungsaufforderung zurückbleibt. Und wenn wir Sportjournalistinnen und Sportjournalisten Österreichs so etwas auszeichnen, spricht das auch für uns.“

Karoline Zobernig ist die erste Frau, die den Gesamtsieg beim Sports Media Austria Preis erringen konnte. Bereits zum sechsten Mal geht der Gesamtsieg an Journalistinnen oder Journalisten vom ORF.

Den Nachwuchspreis (Dotation 500,- Euro) erhielt per Jury-Entscheidung Martin Schauhuber vom Standard für einen Artikel über den Kletterer David Lama. Schauhuber sicherte sich diese Auszeichnung bereits zum dritten Mal.

"Wir gratulieren den Preisträgern und vor allem der Gesamtsiegerin herzlich. Ich freue mich, dass wir von Coca-Cola den Sports Media Austria Preis mit-initiieren konnten und dass sich diese Auszeichnung zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden ist. Für uns ist die Unterstützung von Sports Media Austria und damit der wertvollen Arbeit der Sportjournalistinnen und Sportjournalisten ein wesentlicher Teil unseres Engagements in Österreich", sagt Philipp Bodzenta von Coca-Cola.

Zum Modus: Aus den 130 Einreichungen wurden von einer Jury unter Vorsitz von Sports Media Austria-Präsident Hans Peter Trost und Ehrenpräsident Michael Kuhn unter Einbeziehung von Ressort-Spezialisten die besten drei Arbeiten der einzelnen Kategorien (Print, TV, Foto, Multimedia) auserkoren. Aus diesen wählten dann die Sports Media Austria-Mitglieder die jeweiligen Kategoriensieger und später auch den Gesamtsieger.

Ehrung und Standing Ovations für Sports Media Austria- Ehrenpräsident Michael Kuhn
Unter den Ehrengästen in der österreichischen Nationalbibliothek waren auch Sports Media Austria-Ehrenpräsident Michael Kuhn, der vom Präsidenten des Weltverbandes der Sportjournalisten, AIPS, Gianni Merlo nochmals für sein Lebenswerk gewürdigt wurde. Merlo nahm an der Sports Media Austria-Tagung anlässlich des Jubiläums „70 Jahre Sportjournalisten-Vereinigung in Österreich" teil. Zahlreiche hochrangige Kolleginnen von den befreundeten Sportjournalisten aus Deutschland, der Schweiz, Ungarn und Liechtenstein gratulierten ebenfalls zum 70. Bestandsjubiläum.

Abend der Inklusion mit erfolgreichen Special Olympics-Athleten
Die Feier wurde auch zu einem stimmungsvollen Abend der Inklusion. Thema waren neben dem Coca-Cola Inclusion Run im Rahmen des Vienna City Marathons auch die vor kurzem zu Ende gegangenen Special Olympics World Summer Games in Abu Dhabi, bei denen das österreichische Team 52 Medaillen gewann. Bei der Feier waren Jürgen Winter, Präsident von Special Olympics Österreich mit seinem Generalsekretär Jörg Hofmann und Athletinnen und Athleten vom Judoclub Neunkirchen-Schwarzatal mit dabei – vor allem die Sportler ernteten frenetischen Applaus.

Gerlinde Wohlauf von den Österreichischen Lotterien: „Schön, dass wir über unsere Partnerschaft zur Österreichischen Nationalbibliothek diesen gelungenen Abend ermöglichen durften. Wir sind stolz darauf, dass wir seit Jahren den erfolgreichen Weg von Sports Media Austria und Special Olympics begleiten dürfen und auch Partner des Coca-Cola Inclusion Run sind.“

Unter den Gästen waren auch der Stadtrat der Stadt Wien Peter Hacker, Wolfgang Konrad, Organisator des Vienna City Marathons und Harald Bauer, Geschäftsführer der Österreichischen Sporthilfe, der die Gesamtsiegerin Karoline Zobernig spontan zur Lotterien Sporthilfe-Gala einlud.

Kategoriensieger
Foto: Oliver Sellner - When Heavyweights fly 47,3 Prozent
Print: Adrian Engel - Im Keller 43,8 Prozent
Multimedia: Andreas Gstaltmeyr - Der Systemfehler im Nachwuchsfußball
TV/Radio: Karoline Zobernig - Sexualisierte Gewalt im Sport 44,4 Prozent
Nachwuchs: Martin Schauhuber - "Standard" - Print-Story über David Lama

Sports Media Austria
http://www.sportsmediaaustria.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL