LONDON. Laut dem aktuellen Advertising Expenditure Report der Advertising Association und WARC wuchs der britische Werbemarkt im Jahr 2024 um 10,4% auf insgesamt 42,6 Mrd. Pfund. Bereinigt um die Inflation ergibt das ein reales Wachstum von 7,6% – deutlich mehr als das Bruttoinlandsprodukt, das lediglich um 1,1% zulegte. Für 2025 und 2026 wird ein weiteres Wachstum auf 45,2 Mrd. bzw. 47,8 Mrd. Pfund prognostiziert, auch wenn die Vorhersagen leicht nach unten korrigiert wurden.
Onlinewerbung dominiert den Markt
Der mit Abstand größte Gewinner bleibt die Onlinewerbung, auf die inzwischen vier von fünf Werbepfund entfallen. Online-Display-Werbung legte 2024 um 15,1% zu, wobei Social Media 53% davon ausmachte. Besonders stark wuchs der Bereich Retail Media mit einem Plus von 22,7%.
Auch die Ausgaben für Suchmaschinenwerbung stiegen um 12,8% auf 16,9 Mrd. Pfund, was rund 40% der gesamten Werbeausgaben im Land entspricht.
TV-Werbung neu gefasst
TV-Werbung wuchs um 3,8% auf 5,3 Mrd. Pfund. Die Kategorie umfasst nun auch neue Formate wie werbefinanzierte Streamingdienste (z. B. Disney+, Netflix, Prime Video) sowie AVOD- und FAST-Angebote. Der Anteil von Video-on-Demand soll bis 2026 ein Drittel der TV-Ausgaben erreichen.
Weitere Medienformate mit Wachstum
Außerhalb der digitalen Kanäle legten auch Kino (+24,2%), Außenwerbung (+7,7%), Radio (+3,2%) und Direktwerbung (+0,8%) zu. Besonders erfolgreich war das vierte Quartal 2024, unter anderem durch den Weihnachtsboom (+9,1%) und erfolgreiche Kinofilme wie Wicked, Gladiator II und Paddington in Peru.
Blick nach vorn: Stabilität trotz Unsicherheiten
Für 2025 wird ein moderates Wachstum von 6,3 % erwartet, wobei Suchanzeigen (+8,2%) und Online-Display (+9,1%) weiterhin starke Treiber bleiben. Auch Kino (+7,1%) und Außenwerbung (+2,7%) sollen zulegen. Für 2026 prognostizieren die Experten ein Plus von 5,6%.
Risiken durch globale Entwicklungen
Trotz positiver Zahlen bleiben Risiken bestehen. Handelszölle aus den USA, wirtschaftliche Unsicherheiten und neue Unternehmenssteuern könnten das Vertrauen der Unternehmen belasten. Dennoch betont Stephen Woodford, CEO der Advertising Association, die Bedeutung der Werbung für Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Beschäftigung. Auch James McDonald von WARC warnt vor kurzfristigem Denken: "Gerade in schwierigen Zeiten ist es riskant, Werbebudgets zu kürzen – nachhaltiger Markenwert entsteht durch kontinuierliche Kommunikation."