Verdino und Symptoma starten strategische Partnerschaft unter gemeinsamem Dach
© Verdino
Jama Nateqi, Béatrice Verdino und Martin Verdino.
MARKETING & MEDIA Redaktion 13.02.2020

Verdino und Symptoma starten strategische Partnerschaft unter gemeinsamem Dach

Die Kreativagentur Verdino unterstreicht den Fokus auf Healthcare und Digitalisierung durch eine strategische Partnerschaft mit dem Digital-Health-Unternehmen Symptoma.

WIEN. Um von Synergien direkt zu profitieren und die Kompetenzen beider Teams unmittelbar nutzen zu
können, verlegt Symptoma mit Anfang 2020 den Wiener Standort zu Verdino ins Atelier Belvedere und schafft damit auch einen zentral gelegenen Hub für die zunehmend internationale Ausrichtung.

Symptoma: für jeden Patienten die richtige Diagnose und Therapie
Weltweit wird jede siebente Diagnose falsch oder zu spät getroffen. Das betrifft jedes Jahr ca. 1,5 Mio.
Patienten, die gerettet werden könnten, wenn sie richtig diagnostiziert würden. Auch für die besten Ärzte ist es nicht möglich, die ca. 20.000 derzeit bekannten Krankheiten im medizinischen Alltag zu überblicken. 15% aller Diagnosen sind Fehldiagnosen. „Genau hier setzen wir mit unserem Service an und bieten eine Lösung, die Ärzte unterstützt, Diagnosen deutlich effizienter und sicherer
stellen zu können“, erklärt Jama Nateqi, Gründer und CEO von Symptoma.

Patienten und Ärzte erhalten auf Basis eingegebener Symptome eine priorisierte Liste möglicher Erkrankungen. Zusätzlich nimmt ein Chatbot die Nutzer an die Hand und stellt weiterführende Fragen. Insbesondere Patienten mit seltenen Erkrankungen profitieren davon. Basis dafür ist eine auf künstlicher Intelligenz basierte Lösung, die auf die inzwischen weltweit größte Erkrankungsdatenbank zugreift.

Über 40 internationale Auszeichnungen und ein Platz unter den Top 50 Unternehmen innerhalb der Europäischen Union unterstreichen die Relevanz und Innovationskraft von Symptoma. Synergien nutzen – Kompetenzen bündeln
„Wir sehen in den vielfältigen Healthcare-Projekten, die Verdino realisiert hat und aktuell betreut, sehr spannende Anknüpfungspunkte. Gemeinsam haben wir die Chance, innovative Lösungen auf die Beine zu stellen, von denen Patienten, Ärzte und und der gesamte Gesundheitssektor profitieren kann“, unterstreicht Nateqi.

Verdino hat in den letzten Jahren einige wichtige Schritte gesetzt, um durch Projekte, wie die Awareness-Kampagne zur Zukunft der Medizin, durch hochkarätige Veranstaltungen, wie dem Health Innovation Friday und durch aktive Vernetzungsarbeit Digital-Health-Innovationen greifbar zu machen und auf den Boden zu bringen.
„Digitale Services, Tools und Wearables sind aus unserem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken
und dringen mit unheimlicher Geschwindigkeit in alle Bereiche des Gesundheitssektor vor. Sehr oft
wird diese Entwicklung zu Unrecht auf technologische Aspekte und Big Data reduziert und als Gefahr
für die wichtige Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten gesehen. Die Digitalisierung bringt
aber auch enorme Chancen mit sich, die wir derzeit noch kaum abschätzen können“, meint Martin
Verdino. „Symptoma ist ein Beispiel dafür und hat enorm viel Potenzial, um den Arzt-Patienten-Dialog
zu unterstützen, die Kommunikation zu fördern und den Diagnoseprozess zu optimieren. Insbesondere
bei seltenen und komplexen Erkrankungen kann der jahrelange Irrweg bis zur korrekten Diagnose vermieden werden, wie er von unzähligen Patienten immer wieder beschrieben wird“, ergänzt Béatrice Verdino. (red)

Über Symptoma
Symptoma ist eine Suchmaschine für Krankheiten mit Millionen Verknüpfungen zu Symptomen, Laborwerten, Risikofaktoren und Statistiken, die es Ärzten ermöglicht, ausgehend von Symptomen die passenden Ursachen zu finden.

Heute ist Symptoma mit 1,5 Mio. Nutzern im Monat einer der größten Symptom-Checker am Markt und hat in einer Leistungsstudie die höchste diagnostische Treffergenauigkeit erzielt (Peer-Review Publikation im HNO Journal des Springer Verlags). Symptoma beschäftigt derzeit ein Team von 60 Mitarbeiter, davon weltweit 45 Mediziner,
und hat bereits 14 Jahre in Forschung und Entwicklung investiert.

Über Verdino
Verdino ist eine Kreativagentur mit digitalem Fokus und wurde 2004 von Béatrice und Martin Verdino
gegründet. Von der Idee bis zur laufenden Betreuung arbeitet derzeit ein rund zwanzigköpfiges interdisziplinäres Team an Strategien, Branding, integrierten Kampagnen, Websites, digitalen Services, Social Media und Employer Branding. Die strategische Kompetenz und die Erfahrung aus den klassischen
Medien bieten in Kombination mit Brand Experience und agilen Methoden die perfekte Basis für integrierte Kampagnen und ganzheitliche Lösungen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL