Warnung: ORF Haushaltsabgabe könnte zu Mehrarbeit für Personalabteilungen werden
© Stefan Häusler
Birgit Kronberger und Rainer Kraft
MARKETING & MEDIA Redaktion 07.03.2023

Warnung: ORF Haushaltsabgabe könnte zu Mehrarbeit für Personalabteilungen werden

Ab 2024 sollen alle Haushalte für den ORF zahlen. Die Gretchenfrage, die sich stellt: Wer soll die Abwicklung zu welchen Kosten vornehmen?

ROHRBACH. Künftig sollen ab 2024 alle Haushalte für den ORF zahlen. Laut Umfragen lehnen deutlich mehr als 50 % der Bevölkerung die geplante Haushaltsabgabe ab. Soweit der Gesetzesvorschlag. Noch steht aber nicht fest, wie die Haushaltsabgabe zu entrichten sein wird. „Manche Politiker träumen hinter den Kulissen davon, dass die Haushaltsabgabe eventuell per Lohnabzug eingehoben werden könnte“, erklärt die Geschäftsführung von Vorlagenportal, Birgit Kronberger MBA und Mag. Rainer Kraft, auf Basis von Anfragen. „Dabei handelt es sich fraglos um eine der wohl schlechtesten Ideen der letzten Jahre - und das will etwas heißen.

Nicht nur, dass eine pro Haushalt (nicht pro Person) anfallende Abgabe für die Abwicklung in den Personalabteilungen denkbar ungeeignet ist (wer von mehreren erwerbstätigen Haushaltsangehörigen soll zahlen?), droht den ohnehin leidgeprüften Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Personalabteilungen und der Lohnverrechnung neben einem Bürokratiechaos der Unmut vieler zwangsbeglückter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Das Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung ( www.vorlagenportal.at ) ist eine ständig wachsende Datenbank und enthält aktuell bereits mehr als 2.000 Vorlagen und Textmuster für alle Bereiche der Personalverrechnung und des Arbeitsrechts.

Kurz gesagt: alles, was Personalisten vom Eintritt bis zum Austritt der Mitarbeiter brauchen. Die Datenbank wird laufend erweitert und stets an die aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung angepasst. Zu jeder Vorlage finden sich auch für Nicht-Juristen leicht verständliche Kurzerläuterungen. Zusätzlich bietet das Vorlagenportal im Abopreis inkludierte Newsletter & Webinare zu den wichtigsten Änderungen im Arbeitsrecht und in der Personalverrechnung an, um schnell und einfach up-to-date zu bleiben. Das erklärte Ziel des Vorlagenportals ist es, schwierige Fachinhalte leicht zugänglich zu machen und dadurch jedem Kunden deutlich mehr an Kosten- und Zeitersparnis zu bringen als die Abokosten betragen. (red)

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL