WIEN. Wieviel Einsatz ist notwendig, damit der Strom aus der Steckdose kommt? Was macht ein Hotel zu einem gastlichen Haus und was kommt eigentlich in die Wurst? Antworten auf Fragen wie diese gibt es bei der Kinder Business Week, die heuer vom 21. bis 25. Juli am WKO Campus Wien stattfindet - in der bereits 19. Auflage.
Kinder und Jugendliche zwischen acht und 15 Jahren haben eine ganze Woche lang die Möglichkeit, Einblicke in heimische Betriebe zu erhalten und direkt von Managern und Firmenvertretern zu erfahren, wie Wirtschaft funktioniert und was das Geheimnis ihres Erfolges ist. So soll die nächste Generation ans Unternehmertum herangeführt werden und Interesse an sowie Verständnis für wirtschaftliche Vorgänge entwickeln. Veranstaltet wird die Kinder Business Week von der Media Guide Events GmbH und der Wirtschaftskammer Wien als Kooperationspartner.
70 kostenlose Workshops
Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer können aus 70 verschiedenen Vorträgen, Workshops und Ideenwerkstätten wählen, die von Vertretern verschiedenster Firmen und Branchen gestaltet werden. Sie ermöglichen den Kindern einen Blick hinter die Kulissen ihrer Betriebe und zeigen ihnen beispielsweise, wie Produkte entstehen und Wirtschaft funktioniert. Die Bandbreite der vertretenen Branchen reicht von Helvetia und Maresi bis zur Spanischen Hofreitschule, Vöslauer und dem Hayek Institut.
Neu: Top-Leadership am CEO-Day
Am ersten Tag der Kinder Business Week haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, Top-Managerinnen und -Manager sowie Unternehmerpersönlichkeiten von führenden heimischen Betrieben kennenzulernen und dabei zu erfahren, wie Leadership funktioniert. Mit dabei sind unter anderem Michael Strugl, Vorstandsvorsitzender der Verbund AG, ÖBB-Chef Andreas Matthä oder Hermann Erlacher, Generaldirektor von Microsoft Austria, Landtmann Chef Berndt Querfeld, Stefan Schauer von Staud´s und viele weitere CEOs.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos, die Anmeldung ab sofort möglich. Das genaue Programm gibt es auf der Homepage der Kinder Business Week.